Meine müssten mit ein Flex weggeschnitten werden laut Werkstatt. Vorher war einmal gemessen mit 30,000 KM wegen Tieferlegung, wahrscheinlich überzogen damals. Bilder haben auch gezeigt Roststellen.
Beiträge von MunichMark
-
-
Die Spurstange sind das gleiche, ich hab gemeint das non AD gehen fest nach der Zeit und wahrscheinlich auch beim AD.
Die Haupt Probleme / Verschleißteile sind die Zugstrebe und Querlenker mit Hydrolager (XDrives). Ich hab bei 150,000 alle gewechselt inklusive die Koppelstangen. Spurstange weil beide total fest beim Vermessung nachher. -
AD = Adaptive Drive
-
Die normale, nicht AD Spurstange Verschraubung sind meist fest nach 150,000 KM…
Wenn viele KM würde ich erst die “normale” Verschleiß Teile unten erst wechseln heist Zugstrebe, Querlenker, Koppelstangen und je nach Zustand die Spurstange. -
In You Tube gibt’s viele Videos, auch in Deutsch aber meist in Englisch.
-
Von was ich gelesen habe in dieser Thread;
Endoscope Inspection;
ASB Trakt, besonders der ASB und Drallklappen…
Wenn ASB OK Injector ausbauen und Endoscope… Fang an mit der mit 22 wert… -
Ich hab meine Zugstreben, Querlenkern, Hydrolagern, Koppelstangen und Lenkstangen erneuert beim 150,000 KM.
Keine Probleme war nur Vorsorge. Normalweise ohne Unfall oder Curb Kämpfe soll alles noch OK sein mit 90,000 KM ?
-
Meine hat zwei Tage gedauert, ASB gereinigt und nicht getauscht, wolltest es so. Leihwagen kein Problem. Arbeit war top-top mit Photos, usw…
Kooperations Partner fur diese dreck Arbeit ? Ich denke mehr wegen Codierung, Tja, Entkokung ist nicht Rocket Science aber manchmal schon, selbst beim BMW AGR Kühler Rückruf geht manchmal schief. -
Bevor eine teueres Lenkgetriebe würde ich die Querlenker / Zugstreben / Koppelstangen näher anschauen. Die halten nicht viel mehr als 200K KM sowieso.
-
Kurt; Ich hab meine gemacht bei Speed Concept Ludwigsburg…
Die machen alles sehr gut bei ein angemessenen Preis. Auch Coding “Justierung” nachher wenn’s willst. ich hab gleichzeitig Getriebe, Diff und VTG Öl gewechselt im Paketpreis.