Wenn sorge noch vorhanden dann einfach gehe zu Liebmann 24 Website dann gibt VIN und dann wird gezeigt welche Teile laut ABE erlaubt sind.
Beiträge von MunichMark
-
-
Beim Liebmann sind z.B. Hydrolager als nachrüstbar ins Online Katalog was sagt mir kein Einfluss auf der ABE.
-
-
-
übrigens Hunter Machine sind auch zu finden beim Flugzeug Werke, die haben auch Höhenschlag Probleme manchmal...
-
Ich bin zum Hunter HQ am Ammersee gegangen weil Geschäftlich in die Nähe, tolle Mannschaft dort, wollte nicht berechnen wegen “Schulung” aber ich hab trotzdem 50 Euro in der Bierkasse Gesteck
-
Hydrolager: LCI XDrives wenigstens haben Hydrolager ab Werk. Sonst muss geschaut mit VIN ob’s schon drin sind. Die halten zwar besser und länger aber auch nicht ewig.
Hunter: Road Force heißt es, eine Rolle drückt auf der Reifen wie auf der Straße und kann genau messen ob ein höhenschlag gibt... Sonst ein ganz normale Wüchtmaschine... Die Kosten ca. 1/3 mehr als ein normalen. Schwer zu finden, viele Porsche und VW Garagen haben die aber Fremdmarken nicht erlaubt !
Ich hab 2x mal nach NEUE Reifen eingebaut vibration / unwucht gehabt.. Beides mal war irgendwie falsch gewuchtet, immer Hinten... Entweder einfach falsch gewuchtet oder, es kann passieren wenn frisch montiert wegen Montierseife die Reifen rutschen am Felgen... schwer zu beweisen... Seit letzten Jahr markiere ich die Reifen am Felgen um sicher zu sein das die nicht rütschen nach höhe drehmoment (Beschleunigung) erste KM. Keine andere Erklärung bis heute...
Bremscheiben: Bei 30,000 KM und schnelle Autobahn Etappe hab ich plötzlich Lenkrad schütteln beim Bremsen. Es ist nicht besser geworden nach 1000 KM. BMW hat neue Scheiben und Klötze eingebaut, volle Garantie. Bis jetzt sind die noch drin, über 100,000 KM ! keine Problem seit dann. Restanzeige 5000 KM vorne, sieht's noch 3mm reste und wird’s nächste Service gewechselt... Bremscheiben muss gemessen werden aber wenn genüg dicke die bleiben drin natürlich. Meine Auto hat die Hydrolager drin seit neu.
-
Also bei mein Auto ist die TPMS ziemlich genau wie der Messgerät das ich benutze, innerhalb 0,1 Bar... Ich fülle meine Reifen mit ein Handpumpe in mein Garage - kalt.
Hätte PS4 (18 Zoll) letzte 2 Saison... alles gut aber jetzt wider mit PSS, die haben mehr grip allerdings nicht so gute Aquaplaning Eigenschaft wenn’s Profile rünter.
Es ist normal das vorne außen mehr Verschleiß ist, je ein Saison Vorne Hinten gleicht es perfekt aus, ca. 38,000 KM ist möglich auch mit aggressive Fahrweise und ein paar Nürburgring runde
-
Nach der Verkokungen habe ich noch nicht gesehen. Erst noch bissl mit befassen, dass ich diese dann auch gleich beseitigen kann. Den Zusammenhang zum ausschließlich 7. Gang sehe ich da allerdings noch nicht.
Zustand Verkokung mit Endescope dauerts kein 15 min dann hat mann Klarheit. Immer gut zu wissen ingesamt.
-
Ca. 250 Euro beim BMW, anderswo weniger...
tip: erst Kontrolle ob der Kondenser ein leek hat oder andere probleme. FYI war ein Kondenser rückruf Aktion beim 2013-2015 Modelle.