Beiträge von MunichMark

    Danke, ich hab S07XP welche 4 jahre NEXT Updates beinhaltet. Beim 2017-01 hat ein 32GB Stick nicht gereicht, müsste ein 64GB Stick benützen weil File war 31.2GB und File System hat fast1GB gebraucht so war gerade nicht genug. Beim 6MB DSL anschlüss brauch´s über 6 Stunden zum downloaden so besser übernacht !


    Ich warte noch auf NEXT 2017-02, müsste bald kommen...

    Gerade 90,000 KM erreicht... Jetzt passiert's... Nächste Woche sowieso grösse Service.


    Seit ca. 2000 KM merke ich mehr und mehr Ruckeln beim beschleunigen, nicht immer aber öfter, komische weise nur Geradeaus, aus Kurven merke ich wenig oder gar nichts. DSC Off, Traction, usw... kein unterschied.


    Meist merkbar bei niedrigen Tempo, je schneller je weniger, ab 130 ist alles OK...


    - Serviceberater ist mit mir gefahren, gleich verdacht auf VTG (Verteilergetriebe)...


    - Ich bin nie mit Mischbereifung gefahren und genau daswegen das sowas nicht passieren !


    - Tiefergelegt aber mit AC Schnitzer, einbau beim diese Händler, kein einfluss laut Service Berater oder wenigstens wird er nicht in weg stellen wegen Kulanz antrag.


    - Kein Mercedes Reifen drauf (Stern Reifen ;) Auch soll nicht in weg stellen. Sonst alles beim diese Händler, auch neu Gekauft dort.


    Beim Service wird VTG Öl gewechselt und SW reset... Ich hab auch verlangt das die Steckern abgezogen wird und erst probefahren um sicher zu sein aber SB ist schon sicher es ist der VTG... Wird's ausgetauscht wenn's nötig. SB hat ein par Monate zuruck ein M550XD genau 3 jahre /90,000 KM mit gleiche problem und einfache Öl wechsel hat's funktioniert (sehr wenig und dickes Öl war drin, 2 mal rausgespült nach kurze fahrt).


    Ich hab auch gebeten das die mit ein Endoscope reinshauen ins AGR - Ansaugbrücke gebiet zustand verkokung - nur zu wissen...


    Harte blick auf die Vorderrad Antriebsmanchten wegen mögliche Risse oder Fett austritt (vorsichtsmassnahme)


    Ich berichte zustand und höffentlich gute erfolge mitte nächste woche...

    Macht eine Reinigung der Ansaugbrücke (Stichwort Verkokung) da schon Sinn?


    Macht es Sinn, wenn man eh an den AGR Kühler muss, die Brücke direkt gleich mit zu machen (Arbeitsaufwand etc.)?


    Wenn AGR abgebaut ist kann mann besser sehen der stand der ganze verkokung und erst dann ein entscheidung machen. Je früher je besser wegen Kulanz eigenteil.


    Es ist leider normal mit BMW und viele andere moderne Diesel Motoren mit ähnliche AGR systeme. Schau was VW durchmacht besonders nach dem umrüstung - auch verkokt und zum teil noch schlimmer !

    Sehr merkwürdig, hab von sowas nie gehöhrt, ist ein Feder gebrochen ?


    Bei "Tromelgeräusch" meinst Du ein geräusch das ändert mit geschwindigkeit oder nicht ?


    Auch in Neutral ?


    Nür ber unebenheiten (ein-ausfedern) ?


    Die preis bei BMW ist normal... Tieferlegen alle 4 Federn Eur 1250,- mit vermessung


    Wenn ein Feder nicht gebrochen ist dann es ist was anderes - Gummilager, stossdämpfer, usw...


    KM Stand ?

    Ich kann verstehen wenn BMW ein Kulanz oder Garantie antrag fallen lässt wegen fremde Felgen (Breite, ET, usw.) oder Reifengrösse (allein 285 statt 275 Hinten ist leider vielleicht ein Grund) wenn nicht übereinstimmt aber nicht nur wegen fehlende Stern markierung (RunFlat eigentlich) wenn dimension, usw. passt. Das geht einfach zu weit... Bullshit ! ( nette ubersetzung: So ein riesen Schmarrn - nach München).

    Morgen !


    Zum Thema Vibrationen, setze Dich mal mit Verkokung und wallnut blasting auseinander.


    Die Profis hier im Forum werden das aber sicher noch genauer erläutern.


    Genau, wenn's AGR gewechselt war wegen verrüssung ist warscheinlich der ganze einlasstrakt verkokt...


    Fahren Sie viel kurzstrecke ?


    Es kann gut sein das diese der ursache der vibration ist und das auch macht wackelkontakte in der Navi, usw...


    Keine warnungen ? Wenn nicht Werkstatt kann auslesen...

    Mein Beileid ! Klingt doch wie ein Montag Morgen Auto... Weiss nicht ob beim LCI manche sachen sind verbessert ?


    Ich hab jetzt 88,000 KM, meist langstrecke, würde sagen etwas sportlich bewegt aber vorsichtig. Nürburgring auch dabei ;)


    Bis jetzt wenig probleme;


    - Am anfang auch etwas kondenswasser ins Scheinwerfern bis ich nicht mehr mit der Dampfstrahler so intensiv dran gehen - Nicht LED


    - Leichte stottern beim teilast 1200 RPM, AGR frishluftrate erhöht


    - Crome am Fahrertür Griff geht weg, garantie


    - Vibrationen beim Bremsen aus höhen Tempo, garantie 100% beim 30,000 KM, bis heute gut, hintere Klotze muss in nächste zeit gewechselt werden


    - AD Blu defekt / Falsche mittel ab und zu, vermute alte mittel oder NOx Sensor zu empfindlich


    - Klimakondensator gewechselt als PUMA während service


    In Juni ist TüV', Hintereklötze, Bremsflüssigkeit und Ölwechsel angesagt. Wird auch ein blick ins AGR vieviel verkokung vorhanden ist nur zu wissen.


    Ich hab keine Garantieverlängerung aber meine muss 5 jahre 140,000 aushalten weil bewegt 80% als private Firmenwagen, Fahrtenbuch, usw... Repuraturen kann ich wenigstens abschreiben. Alles ist gemacht bis jetzt beim gleiche Händler wo gekauft war.