auch die Anziehreihenfolge beachtet?
Ob der Turbo Ölt kannst kontrollieren wenn du schaust ob im LLK viel Öl steht.
Ein bisschen ist normal.
auch die Anziehreihenfolge beachtet?
Ob der Turbo Ölt kannst kontrollieren wenn du schaust ob im LLK viel Öl steht.
Ein bisschen ist normal.
klemm die Box ab und geh dann auf Fehlersuche.
Schloss zu 99% Defekt, ZV ist dort integriert.
Muss ich mir sorgen machen wegen einem kommenden getriebeschaden ?
darauf wirds hinauslaufen das du zum Instandsetzer musst.
Auto leistungsgesteigert?
Desweiteren, was bräuchte ich noch für den Umbau auf 4 zonen Klima?
findest hier im Forum sogar nen Thread dazu.
Quasi alles wird benötigt.
Die ersten g31 sind mittlerweile 8 Jahre alt.
Das ist nichts neues mehr.
Ich brauche immernoch ein Auto, auch wenn es nicht für die Arbeit ist 😂
Wie gesagt 5er falsches Auto.
Scheint nicht so das du sonderlich viel Geld übrig hast für Unterhalt, Wartung und Reparaturen.
Somit falsche Baureihe, andere passendere für deinen Geldbeutel wählen.
Am besten sogar anderer Hersteller.
Es kann halt nicht jeder an neueren Autos schrauben.
Hobbyschrauber geraten da an ihre Grenzen.
Ist hier aber egal welcher Hersteller.
Würde da zum g31 greifen und nicht mehr f11.
Service kann nur jeder im Navi hinterlegen.
Offiziell in der Historie nur gelistete Werkstätten mit entsprechendem Zugang.
Hier kannst dann auch prüfen ob jemand da selber rumgedoktert hat.
Dann stimmt das im Navi mit dem von BMW am Server nicht überein.
Alles so gemacht?
Damit funktioniert es eigentlich immer.
Egal ob n63 oder b58.
Während des Entlüftungsvorgangs den Verschlussdeckel des Ausgleichsbehälters für Kühlmittel geöffnet lassen.
Es ist darauf zu achten, dass vor Start der automatischen Entlüftungsprozedur beide Kühlmittelkreisläufe befüllt sind. Die Entlüftungsprozedur wird nämlich automatisch für beide Kreisläufe gleichzeitig gestartet. Wird die Entlüftungsprozedur bei einem leeren Kühlmittelkreislauf gestartet, besteht die Gefahr, dass bei einem Trockenlauf der Kühlmittelpumpen diese beschädigt wird.
Für den Entlüftungsvorgang muss das Abblendlicht eingeschaltet werden. Wird das Abblendlicht nicht eingeschaltet, schaltet sich die Zündung (Klemme 15) nach einiger Zeit automatisch aus und unterbricht den Entlüftungsvorgang.