der Anschluss an der Ansaugbrücke ist eigentlich blind, der geht nicht weiter, musst mal ins Loch leuchten.
Du hast ja eh alle Schläuche angeschlossen, hättest ja nicht mal mehr einen für die Ansaugbrücke.
der Anschluss an der Ansaugbrücke ist eigentlich blind, der geht nicht weiter, musst mal ins Loch leuchten.
Du hast ja eh alle Schläuche angeschlossen, hättest ja nicht mal mehr einen für die Ansaugbrücke.
Naja man findet viele Meinungen viele schreiben auch bei F Serie immer Rdks
Naja ich werd’s mal ohne probieren und Feedback geben
die schreiben halt Blödsinn.
Wenn man F Modelle nimmt die nach 2014 erst auf dem Markt kamen stimmts, ansonsten nicht.
Wenn RPA da steht, brauchst definitiv keine Sensoren.
laut google war es ab 2014 Pflicht bei Neuwagen.
Ab wann waren die dann Serie?
Hab da irgendwas von Ende 2012 oder Anfang 2013 im Kopf.
Steht ja sogar da Reifen Pannen Anzeige, abgekürtzt RPA wie es e90 und e60 auch hatten.
ich würde sagen das du keine Sensoren brauchst.
Die RPA läuft über die ABS Sensoren und stellt so Druckverlust fest.
Wenn Du Dich als Firma bei BMW anmeldest, kannst das auch eintragen ohne dass es wieder gelöscht wird.
richtig
Ich hatte bei BMW angefragt und mir wurde ein Preis von 150,00 Euro nur für das "COC" Papier genannt.
ja das kann gut hinkommen.
Svenner gabs RDKS Ende 2011 schon?
Dachte die haben da nur RPA.
deswegen brauchst du ja das Fahrzeugspezifische für dein Auto.
Die Eintragungen sind nicht gleich, gibt hier immer wieder kleine Unterschiede.
COC Papier kannst dir bei BMW kaufen, wenn du keins von deinem hast.