Beiträge von MuDvAyNe

    Danke.

    Meine Batterie wurde letztes Jahr erst eingebaut...


    Naja, ich baue sie Mal aus und klemme sie an ein Ladegerät. Mal schauen ob's dann besser wird.

    Was mich halt nur wundert, was hat einen leere oder schwache Batterie damit zu tun, nicht den Gang wechseln zu können. :/

    lade sie im Auto.


    Batterie laden, in Rheingold notieren, fertig.

    glaub kaum das er irgendeine Software hat, sonst hätte er bei seinem Problem schon den Fehlerspeicher ausgelesen und nicht gleich hier gefragt.

    MXS 5.0 ist wohl nix für den F11, Batterie ist nach 20 Stunden immer noch nicht voll. Glaube muß mir ein Gerät mit mehr Leistung kaufen.

    Würde keins unter dem 10er Ctek kaufen.

    Das 5er ist schon echt schwach auf der Brust.

    Ich hab das 25er und nen 100A Gysflash.

    2 Wochen sind kein Problem.

    Steht meiner gelegentlich auch aufgrund Homeoffice.

    Batterie noch die erste von 2014.


    Der F11 520d B47 von meinem Onkel stand dieses Jahr fast 8 Monate ohne am Ladegerät zu hängen.

    War überrascht das der startete.

    Batterie ist die erste von 2016.

    Ging nicht eine Lampe im Kombi an.

    Orgeln lassen, so lang er braucht.


    Nur bei ner neuen Pumpe darfst nicht orgeln lassen, weil die sonst trocken läuft. Gebrauchte Pumpe ist es scheiß egal.

    Falsch.

    Wenn der Diesel in der HDP weg ist gehts aufs Material.

    In seinem Fall ist es wirklich egal da er Niederdruck zur HDP nicht leer hat.

    Sobald der Leer ist bloß nicht Orgeln lassen bis er anspringt.

    Unbedingt entlüften, die cp4.x HDP ist da sehr empfindlich.

    Ja hatte ich in Verdacht gezogen aber habe mein Kumpel gefragt er hat software Optimierung auf 490 PS mit drehmoment Aufhebung, habe auch mal mit xhp nachgeschaut und da sind alle gänge bis 1200 nm freigeschaltet



    Gibt es gegebenenfalls eine Methode selber reinzuschauen für die drehmoment Aufhebungen mit bestimmter Software?

    Die 1200Nm in xHP bringen dir 0,0 wenn die Gänge im Motorsteuergerät begrenzt sind.

    Müsstest die Software auslesen.

    Kannst ja mal nen Log aufzeichnen, dann kann man auswerten ob die Software Mist ist.

    Danke für den Input


    Englisch ist nicht das Problem. Mir fehlt leider die DE Datenbank.


    Wo genau finde ich die Injektor Korrekturwerte? Habe schon im DDE Imfeld danach gesucht aber bin nicht fündig geworden.

    Einfach in die Suche eingeben


    Ausfall von Lambda vor und NOx nach Kat so kurz aufeinander? Ist das ein gängiges Fehlerbild? Kabelverbindungen checke ich nochmals.

    Was mich Stutzig macht ist die „Einspritzmenge passt nicht zu Lambda Werte“ Meldung.

    Ist möglich.

    Auch der Fehler mit der Einspritzmenge wenn die Lambda nur noch Mist misst.