Beiträge von MuDvAyNe

    Schlauch unten am Kühler abmachen und den Deckel vom Thermostat auch noch demontieren, dann kriegst das meiste an Wasser raus.

    Danach einfach wieder zusammenbauen und entlüften.

    Umher fahren musst du nicht, es reicht wenn du den im Stand laufen lässt das sich der große Kühlkreislauf öffnet, dann mischt sich alles schnell von selbst.

    Ansaugbrücke kannst auch später reinigen, z.B. über die Weihnachtsfeiertage.

    Einfach alle Dichtungen im Vorfeld besorgen, dann kannst es in der Zeit in Ruhe erledigen.

    Einlasskanäle aber nicht vergessen auch zu reinigen.

    Musst jetzt nicht sofort erledigen das reinigen, aber bietet sich halt an wenn sie schon mal draußen ist.

    Ich glaube Du meinst meinen F31 aber hier schreibe ich von meinem F11. Hmm das ist ein Foto von gestern, muß ich Svenner mal fragen, was er gemacht hat. Reicht auch ein

    ZF 1087298388 Druckregler Solenoid Kit ?????

    hab das Baujahr genommen was in deinem Profil hier steht.

    Ob das F31 oder F11 ist kann ich nicht sagen.


    Ich meine mit Mechatronik überholen nicht die Ventile, sondern die Mechatronik ansich öffnen und Teile ersetzen.

    Die Ventile legen einen Fehler ab wenn sie Probleme machen.

    Sowas als Beispiel mein ich.

    hier klicken


    Das Fahrzeug wurde am 13.9.2011 gebaut. Die Anzeige im ISTA ist die Bau I-Stufe.

    Es wurde nur das ZGW und die EGS upgedatet.

    I-Stufe hab ich nicht neu eingetragen, m.M.n nur sinnvoll bei einem vollständigen I-Stufen Update.

    finde ich auch gut


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Dann lese ich mich über Xdelate noch etwas ein und entscheide dann.

    Getriebeölwechsel werde ich noch im Dezember machen (135tkm). Entsprechend an allen Getrieben.

    Ich fahre auf 18" und finde den BMW so echt seriös und sauber.

    Max 19" rundum auf 245 würde ich machen. Aber, wozu Geld dafür ausgeben wenn er auch so passt. Habe 2 Sätze schöne BMW Alus.

    xDelete stellt lediglich die Lamellenkupplung im VTG auf Dauer offen, mehr passiert nicht.

    Die Anpassung wird auch nur im VTG vorgenommen, das restliche Auto bleibt unberührt.

    An der Nummer erkennt man nicht welches Getriebe.

    Das ist die iStufe und diese kann eigentlich nicht stimmen für deinen.

    Deine gepostete wäre aus September 2011 und du hast nen 01/2013er Auto.

    Der müsste also ne November 2012er iStufe drauf haben wenn er noch nie ein Update bekommen hat.

    Eine 2011er wäre nur möglich wenn der über nen Jahr rumstand bis er angemeldet wurde.

    Getriebe hast du das 8hp45 verbaut.


    F010 = Modell

    11 = Jahr

    09 = Monat

    503 = Version

    20" ohne Mischbereifung wird beim F11 eh schwer wegen der Achslast hinten.

    Rundum 245er sind z.B. fast nicht möglich, gibt da nicht mal ne Handvoll Reifen die ausreichend Traglast haben.

    Deswegen hat der F11 ab 20" Mischbereifung.

    selbst wenn du 4 gleiche Reifen fährst musst den Abrollumfangunterschied im Auge behalten.

    Die hinteren haben mehr Verschleiß.

    Sprit sparst mit xDelete fast nichts, es fällt ja nur weg das Kraft vorne ankommt.

    Die ganze Reibung in den Lagern und das Gewicht ist ja trotzdem da.

    Adaptionen reset macht man auch nicht, damit kannst sogar Schaden anrichten.

    Wenn das Getriebe schon zu weit verschlissen ist, schafft er es nicht mehr zu Adaptieren.

    Hast dann dauernd Getriebestörung die nicht mehr weg geht.

    Ist ja zum Glück bei dir nicht der Fall.

    Adaptionen schauen eh nicht schlecht aus für 360tkm.

    Adaptionen resettet man nur wenn man was am Getriebe oder der Mechatronik überholt.

    Die werden auch beim Ölwechsel oder Spülung nicht angefasst.

    Flashen/Updaten der Software resettet die Adaptionen nicht, nur die Lernwerte gehen verloren.

    Denke wirst um eine Mechatroniküberholung nicht rum kommen.

    Ist aber bei der Laufleistung auch nichts schlimmes, nichts hält ewig.