Kannst drin lassen.
Bringt dir weder Vorteile noch Nachteile.
Kannst drin lassen.
Bringt dir weder Vorteile noch Nachteile.
musst abwägen.
Am Papier schafft er 50km elektrisch, in Wirklichkeit dann 30-40km.
Verbrauch kannst so mit 6-7l Benzin rechnen.
Kofferraum ist aufgrund der Batterie kleiner.
Je nachdem wie du fährst mit dem, kann es dann sein das du den daheim laden musst weil er sich nicht während dem fahren genügend nachladen kann.
wechsel die Werkstatt, wenn die nicht mal ne Undichtigkeit finden können.
Sowas schafft sogar nen Lehrling.
zieh mal die Sicherung vom VTG und teste.
Nicht das sich das zu tode regelt.
Ist zwar sehr unwahrscheinlich, könnte aber sein.
Kostet ja nichts das zu testen.
keyless kannst am Türgriff mit dem Finger/Hand auf und zu sperren.
Brauchst den Schlüssel nicht extra aus der Tasche rausholen.
das geht so wie du sagst.
Musst halt nur schauen ob keyless oder nicht, sonst musst Kabelbaum tauschen wenn deiner es hat und die neue Tür nicht.
Ist aber auch nicht tragisch den da rauszufriemeln.
Der spanner ist von SKF. Der Riemen von Dayco (allerdings 2145)
Und die Unterste Umlenkrolle ist original BMW. Alles neu.
ja die untere Umlenkrolle gibt es leider nicht im Zubehör.
Spanner von SKF passt.
schwierig, teilweise geht vorher der Verbrauch nach oben.
Er muss ja nicht mal tropfen, wenn z.B. der Spritzwinkel nicht mehr sauber stimmt durch Ablagerungen, brennt es auch den Kolben weg.
welche Spannrolle wurde verbaut?
Sieht das nur so aus, oder entspannt sich der Spanner bei laufendem Motor immer weiter bis der Riemen an dem Sechskant schleift & anfängt zu quietschen?
schaut echt so aus wie wenn der Riemen am Sechskant schleift.
andere Riemenlänge sollte das Problem beseitigen.
würde auch mal Motor- und Getriebelager anschauen.
Verschlissene Motorlager geben Vibration auf die Achse und das Lenkgetriebe dann an die Lenksäule bis zum Lenkrad.