Die werden einfach hart mit der Zeit.
Beiträge von MuDvAyNe
-
-
Zerlegen, sauber machen und mit Bremsbelagpaste oder Keramikpaste einschmieren.
Dann ist es meistens weg
-
Kannst du mir beschrieben wo dieser Ring sitzt
Sitzen genau an den 2 Eingängen die ich geschrieben hab.
Prüf mal den Ladedruckschlauch der auf den Drosselklappenstutzen gesteckt wird.
Vielleicht ist da bei aufstecken der O-Ring abgescherrt.
Musste meinen O-Ring nämlich auch wieder in die Nut legen nach dem abziehen des Schlauches.
Wenn man das nicht prüft vor dem draufstecken dann wäre das schnell mal passiert.
Deswegen mach ich den immer gleich neu mit.
-
Wüsste keinen Schlauch der beim n57 204ps an der Ansaugbrücke ist.
Die hat nur 2 Eingänge (Ladeluft und AGR) und 6 Ausgänge (für jeden Zylinder einer)
Unterdruckschlauch oder dergleichen gibt es bei dem nicht an der Ansaugbrücke.
Wird halt ein O Ring sein der nicht richtig sitzt oder defekt ist.
-
Kommt immer drauf an wie stark er undicht ist.
Deine Ansaugbrücke selber ist aber dicht und nicht gerissen?
Heutzutage macht man so Sachen eigentlich mit nem Rauchgasgerät und nicht mit Bremsenreiniger.
Mit dem Ding findest die kleinsten Löcher.
-
Zugstreben oder Spiel der Beläge im Sattelträger
-
ich glaube auch deswegen zeigt er mir an ladedock Fehler und so weiter
Genau so ist es
-
Nein
Warum? Meinst du die drosselklappenstutzen oder?
Richtig.
Warum sollst den dann anlernen müssen?
Ist ja der alte.
Irgendeine Dichtung wird halt nicht sauber sitzen.
Hast alle neu gemacht und keine alte wiederverwendet?
-
Steller hast ja nicht getauscht oder?
-
Funktionstest immer ohne TVK durchführen. (Bin auch danach schlauer)
Geht auch mit, man kann ja mitn Schraubendreher das Schloss verriegeln.
So hab’s ich heute gemacht, als ich meins rechts vorne getauscht hab.