Beiträge von MuDvAyNe

    Was erhoffst dir eigentlich von der 50d HDP?

    Für das was du vor hast mit deinem Verbrauch brauchst die 0,0

    Kannst selbst mit der Ori HDP 2200bar an Raildruck fahren.

    Mehr würde ich den Kack Magnetinjektoren des 258ps eh nicht geben.

    Die 50d HDP brauchst nur wenn du mal 400ps+ anstrebst.

    Bei 380-400ps geht die Ori dann meistens in die Knie.

    Rückfahrkamera ist kein Thema.

    Brauchst den Heckklappengriff, Kamera, Kabelbaum und Steuergerät


    AHK schwenkbar brauchst auch die Kupplung ansich, Kabelbaum und Steuergerät


    ACC Tempomat wird meines wissens aufwendig, glaub da brauchst teilweise sogar den ABS/DSC Block, da weiß Svenner aber genaueres


    Car/Play hab ich keine Ahnung was da gut ist, findest aber hier im Forum einen Thread nur darüber.

    Ich habe eine Frage: Dient dies nur dazu, die Kapazität der Festplatte zu erweitern oder auch die Systemgeschwindigkeit zu verbessern (indem man sie durch eine SSD ersetzt)?

    DANKESCHÖN

    Glaube der SSD Umbau geht nur bei CIC.

    Glaub Svenner hatte hier mal erwähnt das das beim NBT nicht geht.

    Irgend sowas schwirrt mir im Kopf rum.

    Hast das 8hp45 drin.

    Das ist nen Mythos mit dem 8hp70 beim 25d n57.

    Wenn dir deine Originale Software eh passt, lass dir einfach nur die Ganganzeige freischalten.

    Die kann auch in der Seriensoftware aktiviert werden.

    Ist nur nen Codewort was man in der Software aktiv setzen muss.

    Brauchst nur nen Tuner, mit Codierhardware geht das nicht.

    ein 10W Öl ist bei mehr als -20 Grad schon extrem zähflüssig.

    5W Öle gehen bis -30 Grad.

    Brauchst ja bloß mal 5W und 10W einfrieren.

    Dann siehst den Unterschied schon mal, dann kannst dir vorstellen was bei -30 Grad mit dem 10w passiert.

    Bei nicht viel über -30 Grad hast sogar die Pumpgrenze des 10W erreicht.

    Es wird aufgrund der Ölanalysen dazu geraten. Der N57 braucht dickere Grundöle, damit er schön läuft.


    Beim tds hab ich es selber auch durch. Drin war 5W30, er lief wie ne Rappelkiste (tds eben), danach Shell 10W40 wie bei meinem + Archoil -> das Ding war seelenruhig. Mit dem Auge, konntest nicht sehen, dass er sich wirklich bewegt hat. Und selbst mein Vater, der 13 Jahre den Motor fuhr, meinte zu mir „Was hast du dem bitte gemacht - nicht mal mein tds fuhr damals so ruhig“.

    Die Ölanalyse vom alten 5W30 und die kommende Ölanalyse beim nächsten Ölwechsel werden dann zeigen, ob und wie sehr sich die Werte verändert haben. Aber so wie ich es jetzt bei den verschiedenen (Diesel-)motoren erkennen konnte, kanns nur gut sein.

    BMW kippte zur damaligen Zeit als der Motor noch neu war 5w50 und 10w40 in den tds.

    Stimmt der LKW Motor dreht nicht ganz so schnell ABER die Arbeitsdrücke vom Pleuel auf die Kurbelwelle sind um ein vielfaches höher,

    dafür hat der auch breitere Pleuelzapfen um die Belastung auszuhalten.

    BMW hat allgemein recht kleine Pleuellager was breite und Durchmesser angeht.

    Deswegen auch das Pleuellagerproblem bei einigen Motoren.