ist echt wenig für 170tkm, normal schaut das ganz anders aus.
Hast wahrscheinlich ein ideales Fahrprofil und tankst guten Sprit.
ist echt wenig für 170tkm, normal schaut das ganz anders aus.
Hast wahrscheinlich ein ideales Fahrprofil und tankst guten Sprit.
Alles anzeigenTop Danke
Wenn ich jetzt eine 105Ah nehmen würde, muss zur Registrierung noch ein FA geschrieben werden, Rh..old kann das nicht. (richtig?)
Dann suche ich mir eine 90Ah und registriere sie einfach.
Vielen Dank
ob 90 oder 95Ah ist völlig egal.
Es wird grob gesagt das codiert was am nächsten zu den Ah der Batterie ist.
Kannst die Exide was du vorgeschlagen hast ruhig verbauen.
Kanäle waren eh noch nicht schlimm.
Was hat der mittlerweile gelaufen und wurde schon mal gereinigt?
würde mal in Wartung vom Getriebe investieren.
Wie viel hat er schon gelaufen?
Im Endeffekt reicht es eine neue Batterie zu registrieren, da du nur 90ah oder 105ah auswählen kannst, aber keine 95ah. Also muss nichts umcodiert werden.
Vollkommen richtig
hab ehrlichgesagt noch nie beide nebeneinander liegen gehabt.
Denke einfach das die Höhe anders ist, aufgrund des anderen Motorhalter.
https://www.motointegrator.de/…eger-febi-bilstein-104265
Hier gibt's eins von Febi was zumindest deine Teilenummer in der Vergleichliste hast.
da ist 22 11 6 777 371 in der Vergleichsliste.
Ich benötige die 22 11 6 777 381
Vorletzte Zahl ist anders.
Das ist das Heckantrieb Motorlager, ich fahre nen xDrive.
Die gängigsten Shops hab ich alle durch und auch die Vergleichsseite daparto.de
Febi würde zur Not auch gehen.
Seh es nur nicht ein aktuell das doppelte zu zahlen für das Lager.
kennt jemand aktuell ne Bezugsquelle für das linke Motorlager eines 30d xDrive?
Finde aktuell keines im Zubehör.
Teilenummer 22 11 6 777 381
Am liebsten wäre mir eins von Corteco.
Will ungern das Ding bei BMW holen.
Das sollten die eigentlich von sich aus schon so machen.
Dann wollen die das Magnetventil direkt am Kompressor testen, das ist für das ablassen zuständig.
Durch das Ventil wird die Luft ins freie abgelassen.