kennt jemand aktuell ne Bezugsquelle für das linke Motorlager eines 30d xDrive?
Finde aktuell keines im Zubehör.
Teilenummer 22 11 6 777 381
Am liebsten wäre mir eins von Corteco.
Will ungern das Ding bei BMW holen.
kennt jemand aktuell ne Bezugsquelle für das linke Motorlager eines 30d xDrive?
Finde aktuell keines im Zubehör.
Teilenummer 22 11 6 777 381
Am liebsten wäre mir eins von Corteco.
Will ungern das Ding bei BMW holen.
Das sollten die eigentlich von sich aus schon so machen.
Dann wollen die das Magnetventil direkt am Kompressor testen, das ist für das ablassen zuständig.
Durch das Ventil wird die Luft ins freie abgelassen.
Da darfst du aber ne Schippe draufpacken, der X5 M Competition schafft mit 700PS und 840Nm gerade so 302km/h.
scheiß cw Wert der SUV halt.
Um mit den Dingern hohe Vmax zu haben brauchst schon einiges mehr Leistung als mit nem normalen PKW.
Höhenstandsabgleich machen, dann sollte er runterfahren.
Kannst auch mal die Bälge per Tester entleeren und dann wieder befüllen lassen.
Hier füllt er dann bis zur hinterlegten Höhe wieder auf.
Ich würde die halt nicht zu oft lösen. Das Alu ist schon recht weich und die Gewinde (die ja auch nur M8 oder M10 sind) sind direkt ins Material geschnitten.
Ensat Einsatz regelt falls was sein sollte.
Danch hast quasi für immer Ruhe.
gebt hier mal eure Daten ein.
Dann seht ihr wie viel weiter nach außen alles kommt gegenüber eurer jetzigen Felge.
Mit den Maßen könnt ihr dann schon mal grob nachmessen am Fahrzeug.
Das benötigte Maß steht dann unter "Änderung Außenkante pro Seite".
Scheiben auf Verzug mal kontrolliert?
Lenker alle nach Vorschrift angezogen?
Ich mach einfach die Mutter der Kolbenstange noch nicht ganz fest, dann kannst das Federbein verbauen und das Domlager noch leicht drehen bis es passt.
Wenn alles an seinem Platz sitzt dann einfach festziehen, geht ja vom Motorraum aus.
Achsteile am besten Lemförder, mach die Zugstreben und Traggelenke am besten auch gleich mit.
Federn funktionieren ST, Eibach und Lowtec gut im F11.
H&R setzt sich ins Bodenlose, das sind Federn die man am besten nur 2 Jahre fährt und dann weg wirft.