Beiträge von MuDvAyNe

    heute früh in die Arbeit bei meinem geschaut, Ebene Autobahn zieht er sich 6,2-6,4l bei 130km/h ACC Tempomat.

    Für 2,1t+ finde ich das voll in Ordnung.

    ist nur bei sehr hohen Leistungen interessant.

    Mit der Platte verschließt du den AGR Abgang am Krümmer, so das keinerlei Abgase mehr aus dem Krümmer Richtung AGR Ventil gehen.


    Nötig ist es nicht, aber ich will das zu 100% verschlossen haben (reine Kopfsache)

    kannst dir sparen, bringt dir Verbrauchstechnisch 0,0

    Nicht E39 mit den F Mimöschen vergleichen. Als Nächstes kommt noch einer mit Lada Niva und erzählt er hätte in 1 000 000 Kilometern noch nix am Fahrwerk machen müssen.

    Lada empfiehlt alle 20tkm das Getriebeöl und Achsöle zu wechseln.

    Beim Lada brauchste das bloß auffüllen. Rauslaufen tut es alleine :D


    Ich hatte meins bei 120tkm gewechselt. Sah jetzt nicht schlimm aus, genug war auch drin.

    Lada ist da besser, der hat sogar konische Einfüll und Ablassschrauben mit Magnet.

    Nur Getriebe ist tricky mit auffüllen, die Einfüllschraube kannst beim 5 Gang nicht nutzen.


    Hab nen 2003er Lada daheim :)

    würds einfach alle 100 oder 150tkm wechseln und gut ist.

    Kostet so gut wie nichts, sind keine großen Ölmengen drin und könnte man selber machen.

    Diff musst du aber absaugen, das hat keine Ablassschraube.

    So handhabe ich das seit Jahren, nen direkten Intervall kann man hier so pauschal nicht sagen.

    Wir reden von keiner expliziten Dicke.

    Wir reden allgemein von Spurplatten.

    Aber das ist dir anscheinend nicht aufgefallen, am besten nochmal alles von vorne lesen.

    Die Rede war das Spurplatten immer eingetragen werden müssen, dem ist halt nicht so.

    Was ja schriftliche mittels Gutachten wiederlegt wurde.

    Warum nicht einfach 20er eintragen lassen?

    Alle haben immer Angst vorm eintragen.

    Lasst mal 21er Abnahmen machen, da scheißt ihr euch anscheinend dann an.

    dir ist nicht bekannt was ne ABE ist.

    Unter Einhaltung der Auflagen ist alles mit ABE Eintragungsfrei, zu einer ABE gibt es auch kein Teilegutachten.

    ABE und Teilegutachten sind 2 verschiedene Dokumente die miteinander nichts zu tun haben.

    Und zu Faul dir ne ABE von H&R rauszusuchen bist du auch noch.

    Hier nen Link zu ner H&R ABE, sind völlig eintragungsfrei wenn es Serienfelgen sind.

    Im Gutachten sind auch die Reifengrößen und Felgenmaße hierzu aufgeführt.

    hier klicken

    Ich habe noch keine Spurplatten gesehen ohne Auflagen wie Radabdeckung, Freigängigkeit usw. Und wenn Auflagen drin sind kann es nur ein Sachverständiger feststellen.

    guckst du SCC und H&R.

    Die haben welche mit ABE.

    ABE kannst runterladen auf der Homepage.

    Deine Aussage betrifft die Universal Spurplatten, die haben immer nur nen Teilegutachten.