die Antwort hast von einem Codierer gerade bekommen.
Beiträge von MuDvAyNe
-
-
Bei einem jährlichen Ölwechsel, welcher Zeitpunkt macht technisch mehr Sinn? Im Frühling oder im Herbst? Oder ist es am Ende tatsächlich egal?
Macht keinen Unterschied
-
Lager im VTG gehen eigentlich nicht so oft kaputt.
Meistens sind nur die Lamellen runter.
Was auch ein Pfeifen verursacht ist das vordere Diff.
Passiert meistens im Bereich 50-70kmh und 130-140km/h.
Ist aber kein Defekt sondern nen Komfortproblem.
BMW hat da früher oft die Diffs getauscht, nach halben Jahr bis Jahr war das Geräusch wieder da.
Pfeifen tritt aber nur beim fahren auf, sobald man im Schubbetrieb ist ist es weg.
-
mit Stop&Go meinen wir zähen Verkehr, wie es in der Stadt meistens üblich ist.
Das andere was du meinst ist Start/Stop Automatik.
Das sind typische Symptome von Verkokung der Ansaugbrücke und Einlasskanäle.
-
Im Stand und Stop&Go geht auch die Ladelufttemperatur ziemlich hoch
-
Wenn er den Kontakt im Verschleißsensor durchgeschliffen hat kommt sofort ne Meldung.
Anschleifen des Sensor ist egal, dauert kurz bis der Kontakt dann erst kommt.
Ist nur ein einstufiger Sensor.
-
Da kommt auch keine Meldung.
Meldung kriegst nur beim Kühlwasser oder Getriebetemperatur.
Alles andere löst keine Warnung aus.
Wir hatten gestern fast 30 Grad.
Mit steigender DPF Beladung steigt auch die Abgastemperatur, weil er die Abgase nicht mehr so schön wegbekommt.
Grob gesagt.
-
Nein laut ETK hast du das ATC35L und nicht das ATC350 verbaut.
Am einfachsten erkennt man es an der Ablassschraube.
Das ATC35L hat keine und das ATC350 schon.
Das ATC350 wurde am Anfang verbaut und dann vom ATC35L abgelöst.
Kannst auch ATC35L Bearing Kit in Google eingeben.
Aber schau erst mal welches du wirklich verbaut hast, sonst bestellst falsche Teile.
Brauchst dann halt auch noch knowhow und entsprechendes Werkzeug um es dann instandzusetzen.
-
Bei mir kommen mit dem Suchbegriff Kupplungspakete, Lagersätze und auch Komplettsätze wo Lager und Kupplungen drin sind.
-
Wird bei den Temperaturen in nen Temperaturbegrenzer gelaufen sein.
Je nachdem wie hoch die Temperatur war, desto stärker greift er ein.
Wenn du zb in den 750 Grad Abgastemperaturbegrenzer läufst, geht gar nichts mehr mit Beschleunigung.
Da kannst noch so viel Gas geben da passiert nichts mehr.
Heiße Außentemperatur und Vollgas beim Diesel ist nicht so prickelnd, das mag er nicht.
Allgemein sind lange Vollgasfahrten nicht gut, mag er aus thermischer Sicht nicht.