Motorlager und Getriebelager kontrollieren.
Beiträge von MuDvAyNe
-
-
wäre halt gut zu wissen wo er vibriert.
Sonst kann man hier nicht viele Tipps geben.
-
Das ist korrekt.
Trotzdem gibt es zwei unterschiedliche Meldungen im BC. Einmal beim 1. Kontakt und einmal wenn der komplett durch ist.
die erste ist die errechnete Meldung und wird nicht vom Kontakt ausgelöst.
Daran merkt man recht schön die sportlichen Fahrer.
Meldung 1 kommt und es sind noch min 5mm Belag da, also noch nicht mal in Reichweite des Verschleißsensor.
Da machst dann einfach CBS Korrektur und die Reichweite geht wieder nach oben und die Meldung weg.
-
Falsch. Der Sensor ist 2-stufig.
Ich habe das hier vor einiger Zeit mal aufgezeigt: Bremsbeläge Hinten wechseln
das ist nen Univeralkopf, der nicht nur bei BMW verbaut wird.
Entscheidend ist wie viele Kabel weggehen.
Im BMW nur einstufig.
Wäre auch mit 2 Kabel nicht anders realisierbar.
Es ist nur nen Massekontakt der durchtrennt wird.
-
der ist aus Kunststoff.
Mit dem ewigen heiß und kalt über die Jahre wird der halt undicht.
Ist doch ganz normal.
Sowas hält nie auf Dauer.
-
Es gibt nur 1 Stufe, durchgeschliffen.
genau so ist es.
die erste Stufe wird ausgelöst wenn die errechenten Km gegen 0 gehen.
-
Der Bremsbelagverschleißsensor des F10/F11 ist 1-Stufig ausgeführt. Anzeigen zum Wechsel, welche vor der Auslösung des Kontakts angezeigt werden sind Kalkulationen. Als Grundlage zur Berechnung dient das Fahrprofil. Die Berechnung funktioniert von sehr gut bis schlecht.
Ein nicht angeschliffener Kontakt kann weiter verwendet weden. Der Sensor ist "dumm".
warum kann man dann zu 90% den Bremsenservice nicht resetten auch wenn der Sensor nicht angeschliffen ist?
Ist quasi bei allen so.
e9x, e8x, e6x, F1x,.....
Ich konnte mir das auch nie erklären, ist ne stinknormale öffner Schaltung.
-
Warum benötigt man für den Reset einen neuen Sensor? Solange der nicht angeschliffen ist, dürfte er ja nix erkennen und resettierbar sein?
Oder hat BMW da irgendeine Logik?
weil er sonst den Service auf rot stellt und sofort wechseln schreibt oder er lässt den Versuch gar nicht zu.
Wie er das erkennt weiß ich nicht.
Der Sensor hat hierzu ja nichts integriert, ist ja nur nen „Öffner“.
Kann mir nur vorstellen das er irgendwie alten und neuen Widerstand vergleicht.
Mehr gibts da ja nicht wirklich. -
-
Welche rate könnt ihr Empfehlen?
Ich habe gehört sie geht wie eine Parabel.
1.1 gut?
im Prinzip kannst die sogar Serie lassen.
Das ist so wenig mehr Frischluft das du die Verkokung vielleicht 5tkm hinauszögerst.
Das ist irrglaube der Leute das das viel bringt.
Das kann ich mir nicht vorstellen das es an der Rate liegt. Das ist eine minimale Verstellung welche von BMW auch vorgesehen ist bzw. war.
er liegt ja nur 0,5 Lambda zu hoch.
Was heißt zu viel Luft und deswegen zu Mager.
Die Raten Anpassung ist eigentlich von BMW nur gedacht wenn das Auto Probleme macht.