macht bei der AU eigentlich keinen Unterschied.
Im Prinzip kann man sagen das alles von Euro 4 bis 6 gleich ist.
Readiness Code Abfrage und Trübungsmessung.
Mit DPF kannst bei der Trübungsmessung eigentlich eh nicht durchfallen.
Ohne DPF nur mit schlechter Software.
Beiträge von MuDvAyNe
-
-
Warum soll die Antriebswelle dafür raus?
ich hab sie auch nur am Achsschenkel demontiert, die eine Schraube
-
-
optisch sah man bei mir auch nichts, mit dem Montiereisen kam es dann zum Vorschei.
Wenn er eh vom TÜV auf der Platte durchgecheckt wurde sollten die i.O. sein.
Klar kann auch was an der Hinterachse sein, kommt halt drauf an woher das Geräusch kommt.
Von draußen hörte man es bei mir das es von vorne kommt. -
schau dir mal die Zugstreben und die unteren Querlenker an.
Das klacken beim Bremsen waren bei mir die Zugstreben, da war das Gummilager platt.
Nach kurzer Zeit fing dann auch das Lenkrad an zu vibrieren wenn man bisschen schärfer bremste. -
ich kenns bei e36 und e46 das der dann nicht angeht wenn der Druckschalter nicht freigibt.
-
ein 5w40 Öl lacht über die 108 Grad und dem Motor macht es auch null aus.
Wenn du viel Volllast fährst würde ich dir das empfehlen.
Wie viel Leistung fährst du denn? -
Großer LLK à la Wagner Evo 2 schafft schon einen großteil an Thermikproblemen ab.

da kann ich die LLK von MTC Motorsport empfehlen.
Sind günstiger als Wagner und haben ca die gleiche Kühlleistung. -
Alles anzeigen
So langsam merke ich das es doch nicht so wenig Aufwand ist, das 535d Kühlsystem nachzurüsten. Der Hauptkühler muss auch getauscht werden.
Was alles neu muss:
- 1x Kühler
- 1x Zusatzkühler rechts
- 3 neue Kühlschläuche
- 1x Halter oben
- 1x Halter unten
- 1x Luftleitung
- 1x Nebelscheinwerfer BlendeZusätzlich kann man noch den 850 Watt Lüfter nachrüsten. Aber der ganze Spaß ist mir dann doch keine 1000€ wert.
warum willst du das überhaupt machen?
Habe mit dem 30d Kühlsystem keinerlei Probleme, auch mit Leistungssteigerung nicht.
Da brauchst dann nur nen großeren LLK.
Wasser- oder Öltemperatur keinerlei Probleme. -
Das 10w60 kenn ich nur bei den M Saugmotoren.
10w60 ist auch kein Longlife Öl und für nen modernen Turbo finde ich ein 10w Öl fast zu dick im kalten Zustand.