Das klingt schon besser
Hat das hier jemand im Angebot? Gerne PM - wohne in Wien, kann aber nach Anleitung selber die Schritte durchführen.
musst nicht mal, kann der jenige auch Remote machen.
Das klingt schon besser
Hat das hier jemand im Angebot? Gerne PM - wohne in Wien, kann aber nach Anleitung selber die Schritte durchführen.
musst nicht mal, kann der jenige auch Remote machen.
ja ACC bremst hinten wenn er eingreift.
richtig, im Tacho wird immer der nächste bevorstehende Service angezeigt.
so viel ich weiß kalibriert sich nur der Stellmotor für die Lamellen neu.
meiner hatte 18,3° und Differenz zum vorherigen Wert -0,3° wurde angezeigt.
Mein Öl hab ich bei 92tkm gewechselt, das ist jetzt 32tkm her.
Bei 60tkm wechsel ich wieder.
Ich hab das Öl nur aus Vorsorge gewechselt, meins machte keinerlei Probleme.
Denke das seine Chancen auch recht gut stehen wenn das Problem erst so kurz war.
habt ihr auch die Kalibrierung des VTG nach dem Wechsel gemacht?
Das Problem kann weg bleiben oder wieder kommen.
Ist ne 50:50 Chance würde ich sagen, je nachdem wie stark es schon beschädigt ist.
Kannst dann einen beim BMW kaufen, der für den LhD ist. Kostentechnisch bist eh nahezu gleich.
Hab für meinen gebraucht 90€ gezahlt, neu wären es glaub 110 gewesen....
Leider zu spät erfahren, dass die Dinger gebraucht nahezu gleich teuer sind, wie neu
meiner hat um die 90€ neu bei BMW gekostet.
zu den gebrauchten war da nicht viel Unterschied, deswegen neu gekauft.
Ich habe die Adaptionen des Luftmassensystems zurückgesetzt. Meine Begründung dafür war es, das diese Werte vom gemessenen Ladedruck beeinflusst werden können.
werde ich heute auch schnell machen.
Schon Mal noch ein 2tes Mal auf den Start Knopf gedrückt das das Navi ausgeht?
Natürlich ohne die Bremse zu treten.
Dann sollte Bluetooth sofort aus sein, zumindest ist es beim Musik Streamen so.
kommt drauf an wie fit du beim schrauben bist und ob du das passende Werkzeug alles hast.
Ich hab ganz alleine ca 2,5h gebraucht.
ich hoffe du hast noch mehr Infos gehört/gelesen.
Sie schicken nämlich hauptsächlich nur die älteren in den Vorruhestand.
Die jüngeren Mitarbeiter haben so gut wie nichts zu befürchten.