deaktivieren geht nur mit codieren und dann Steuergerät abstecken.
Beiträge von MuDvAyNe
-
-
laut ETK ist da nichts verbaut.
Auf allen BMW Teilen steht normalerweise auch eine Teilenummer drauf.
Entweder eingegossen oder mit Aufkleber. -
was hast jetzt gemacht?
CAFD zugewiesen und aufs Auto codiert? -
Getriebe Doc ist ein Spezialist.
hier seine Seite -
ähnlich wie bei mir.
Meine waren nach 118tkm durch.
Alles gegen Lemförder ersetzt und jetzt wieder ruhe.
Ich hatte wegen der Zugstrebe schon Lenkrad flattern beim bremsen. -
nur durch wechseln der VA Teile?
20mm würden meinem auch nicht Schaden
-
richtig
Für die Zugstrebe und den oberen Querlenker.
Hab meine erst vor kurzem gewechselt und nach diesen Maßen eingestellt. -
Ich würde aber gerne wissen ob jemand den kompletten endtopf gewechselt hat oder wie er das gemacht hat. Wäre nett eine richtige antwort zu haben.
dann hast du dir den Link nicht angeschaut.
Es wird nämlich der Links ESD gewechselt und rechts kommt einer hinzu.
Ich versteh auch deine Frage zum ESD wechseln nicht.
Aga ausbauen und ESD abschneiden, oder je nach vorhandenen Werkzeug am Auto abschneiden. -
nein gibt es nicht
-
Alles anzeigen
So....
Habe mich heute mal dran gemacht das Lager zu tauschen.
Wenn man bedenkt, dass BMW für den Tausch 600€ und aufwärts verlangt, war ich mit meinen 40€ Teilekosten heute gut dabei.Was musste ich im Vorfeld demontieren? Beim 535i nichts!
Das Problem seht ihr auf den Fotos. Das Diff lässt sich nur minimal mit einem langen Eisen bewegen.
Der Innenteil des Lagers war so ausgenudelt, dass ich diesen vom Diff wegdrücken konnte.
Mit viel Kraft ist es mir dann gelungen, eine dicke Unterlegscheibe und eine Mutter zwischen Lager und Diff zu positionieren.
Auf der anderen Seite habe ich dann ganz normal meinen Ausdrücker angesetzt und es mit der Unterlegscheibe herausgezogen.Zwischen Lager und Achsträger noch etwas Kriechöl reingesprüht, bisschen mit Hammer und Meisel bearbeitet und den Achsträger mit einem Heißluftfön etwas warm gemacht.
Das Losbrechmoment war schon sehr hoch. Zum Glück ist das Lager mit Gummi ummantelt. Wäre die Alubuchse des Lagers frei, hätte man so keine Chance.Ergebnis:
Ich schraube ja schon seit über 15 Jahren.
Es ist aber trotzdem immer wieder erstaunlich, was so ein gerissenes Gummi alles anrichten kann
Oben war es komplett durch. Unten begann der Riss schon auf der Rückseite.Die ganze Hinterachse fühlt sich nun wieder richtig straff an und ist deutlich ruhiger!
Insgesamt fühlt sich dieser kleine Eingriff deutlich größer an als er eigentlich war!
Sehr überraschend wie sich das Fahrverhalten verschlechtert, wenn das Differenzial nicht fest geführt wird.Das Ruckeln ist ebenfalls weg!
Ich muss dazu sagen, dass mein 535i ein Handschalter ist.
Anscheinend haben sich das Zweismassenschwungrad und das Differential gegenseitig aufgeschaukelt.
Das hat man speziell beim Anfahren gemerkt. Gas und Kupplung mussten immer gut dosiert werden.Insgesamt wenig Aufwand und viel Effekt.
Checkt eure Differentiallager.meins ist auch durch, werde ich demnächst auch angreifen mit der gleichen Vorgehensweise wie du.
76mm Rohr hab ich noch daheim, das sollte vom Durchmesser her reichen.
Werde aber wahrscheinlich die vorderen auch gleich mit machen.