Beiträge von MuDvAyNe

    die Motoren im e60/e65 brauchten für jeden Zylinder einen Stopfen.
    Bei den N Motoren brauchst du nur einen, der kommt direkt hinter den Drallklappenmotor.
    Beim entfernen der Drallklappen fällt nämlich auch die Vierkantwelle auf der die Drallklappen befestigt sind weg.
    Das Loch musst du dann ja wieder verschließen, deswegen brauchst du genau einen Stopfen.
    Gibt es in ebay so für 20-30€.

    kannst bedenkenlos entfernen, DPF regeneriert weiterhin genau so wie vorher.
    Warum willst du diese entfernen, die musst du eigentlich nur bei extremen Leistungssteigerungen entfernen.
    So ab 400ps ist das von Vorteil, weil man nochmal bisschen mehr Luft in den Motor bekommen durch den größeren Querschnitt.
    Einen Stopfen für hinter den Drallklappenmotor benötigst du.
    Im gleichen Zug dann auch gleich Ansaugbrücke und Einlasskanäle säubern.

    ich hab bei 92tkm Öl von VTG und beiden Diffs gewechselt.
    Getriebe kommt jetzt im Frühjahr.
    Aktuell hab ich 111tkm drauf.
    Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mit dem VTG.
    Ich welchsel jetzt alle 50-60tkm das VTG Öl um auf Nummer sicher zu gehen.
    Fahre auch keine Mischbereifung.

    Komisch, BMW als auch andere Foren Einträge sprechen von 0.7 - 0.9 Liter Öl.
    Die bauen es hier aus und drehen es um damit alles raus laufen kann und befüllen es anschließend wieder.
    So die Tätigkeiten die er mir gesagt hatte...

    ich hab das ATC35L Verteilergetriebe.
    Die 440ml hat mir mein BMW Händler anhand meiner FIN aus dem System rausgesucht.
    Es gibt auch noch das ATC350 Verteilergetriebe, evtl hat das mehr Ölmenge, das weiß ich aber nicht.
    Das ATC35L soll laut BMW ausgebaut werden, umgedreht und dann das Öl über die Entlüftung rauslaufen lassen.
    Das ATC350 hat noch eine Ölablassschraube.

    ich hab bei mir das VTG nicht ausgebaut für den Ölwechsel obwohl es so im TIS steht.
    Hab das Öl durch die Einfüllschraube abgesaugt.
    Füllmenge bei meinem sind laut BMW 440ml, rausbekommen habe ich 400 oder 410ml.
    Ist schon wieder fast nen Jahr her.

    Ja natürlich Sidepipes Klangkullise wird schön sein, aber glaube die nette Nachbarschaft hat bestimmt beim Kaltstart was dagegen .


    @'MuDvAyNe okay also die RM Motors.
    ja die Kosten mit versandt vielleicht 450-500€, jenachdem wo man die käuft.
    Denke mal werde dann noch Lambda Eliminierer brauchen wenn die Software beim umprogrammieren nicht mit spielt

    kauf direkt bei RM-Motors.
    Auf 1 bis 1,5 Wochen sind die da.
    Lambda musst nichts machen, das macht alles der Tuner.