Wenn er heiß gelaufen wäre, hättest du die Meldung im Kombi bekommen.
Erst die gelbe und wenn er noch wärmer geworden wäre die rote.
Da würde ich mir jetzt keinen Kopf machen.
Beiträge von MuDvAyNe
-
-
Meiner piept auch wenn ich die Klappe per Fuß schließe.
Ist kein Ami sondern deutsche Auslieferung. -
Was soll/kann an den domlagern kaputtgehen ?
Die können auch Spiel bekommen wie die restlichen Fahrwerksteile, dann gibt's unangenehme Geräusche bei Unebenheiten.
-
Was Dich nicht davon abhalten sollte, die Anleitung zu lesen und den Sicherungsplatz wie für die Originale zu verwenden ... die Anleitung findest Du auch hier im Forum.
Da geb ich dir Recht. Bei mir steckte sogar schon die passende Sicherung drin.
Es fehlte lediglich das Gehäuse zum einpinnen.
Das hab ich einfach schnell beim örtlichen BMW Händler bestellt gehabt -
Würde Domlager mit machen
-
Sauber eingepinnt wie ab Werk.
Hast du die Nachrüstanleitung nicht? -
Masse hab ich in der Nähe vom RFK Steuergerät abgegriffen und Strom bekommt die ja vom hinteren Sicherungskasten.
Leichter geht ja eigentlich nicht mehr.
Da kommst super easy von links nach rechts im Kofferraum an der Ladekante entlang.
Genau so ist es auch in der Anleitung beschrieben. -
Will zeitnah meinen F11 mittels Eibach Federn tieferlegen.......Domlager dabei ersetzen oder nicht?? Auto hat 120tkm
würde ich mit ersetzen, dann hast Ruhe und nicht hinterher Geräusche oder poltern.
Koppelstangen auch gleich anschauen und ggf. ersetzten. -
Achsvermessung würde ich auch machen.
Ich empfehle die immer wenn man am Fahrwerk was tauscht oder ausbaut. -
Federspanner brauchst du um die Domlager zu demontieren.
Diese müssen demontiert werden, damit die den Staubschutz wechseln kannst.
Mit Wagenheber geht es auch, ist halt ziemlich unkonfortabel.
Bevor ich mir ne Hebebühne gekauft hab, hab ich alles mit Wagenheber und Böcken gemacht.
Auch Motortausch und so Sachen.