Beiträge von MuDvAyNe

    Beim 5er, respektive Diesel geht es doch aber nicht um Zeiten. Wenn da was geht dann ist es gerade aus auf der Bahn, Spaß macht das keinen. Wenn du dich auf der Bahn mit dem falschen anlegst fährst du eh rechts rüber.

    Untermotorisierte Fahrzeuge „stehen zu lassen“ ist irgendwie Kindergarten.

    Richtig.

    Ein 5er ist überhaupt kein Gegner.

    Selbst gemacht mit 400Ps Diesel nicht.

    Jeder GTI mit Stage 1 oder Golf R ist genau so schnell oder schneller.

    Von den B58 Fahrzeugen brauchen wir gar nicht reden.

    Das ist alles nur Kindergarten was der betreibt auch mit seiner WMI.

    Interessant wird’s wenn dann noch die Software Müll ist und WMI dazu kommt, beim Diesel nicht ohne das ganze.

    Dann ist das gejammere groß wenn die Santander Boys nen Motorschaden haben.

    Benziner und Diesel reagieren völlig anders auf ne WMI.

    naja nen gemachter 35D muss sich nicht verstecken..... ist schon Potenzial drinnen wenn er richtig gut läuft.

    Klar ist nicht zu vergleichen mit neueren m2 m3 oder m4 aber vom kumpel sein 335D war kopf kopf mit nen e46 m3 auf der Bahn. Und der läuft schon gut mit Abstimmung und airbox

    Das ist kein Gegner.

    Die alten M Sauger sind nicht schnell 100-200kmh.

    Was die sich schnell anfühlen lässt ist die Klangkulisse.

    Als Diesel brauchst du immer mehr Leistung als nen Benziner um die gleiche Zeit zu fahren.

    Liegt am kürzeren Drehzahlband.

    Steck in nen f10 530d nen LLK, Upgradelader und ne HDP und das Ding macht 400-420ps und fährt ne 10-11s 100-200km/h.

    Bist für quasi 2500€ so schnell wie nen e46 m3, e39 m5 oder e92 m3.

    Die liegen alle zwischen 10-12s 100-200kmh

    Um zu sehen ob du schaltbare Leistungsstufen hast, musst einfach nur das Drehmoment loggen.

    Weniger Drehmoment = weniger Leistung.

    Leistung errechnet sich aus Drehmoment und Drehzahl.

    man muss unterscheiden zwischen den DPF Fehlern.

    - Fehler 452A kommt wenn die errechnete Restlaufstrecke des DPF unter 60tkm fällt und ist ein reiner Info Fehler der keinerlei Auswirkungen hat

    - Fehler 480A kommt wenn der DPF voll ist und der Abgasgegendruck zu hoch ist

    - Fehler 481A kommt dann wenn man einige Zeit den Fehler 480A ignoriert und der Abgasgegendruck über das zulässige maximum geht


    Mit 210tkm hat das überhaupt nichts zu tun.

    Das ist rein fahrprofilabhängig errechnet, Standardmäßig wird von 250tkm ausgegangen.

    Bei gutem Fahrprofil geht die errechnete Restlaufstrecke auch nach oben und bei schlechtem auch nach unten.

    Bei mir z.B. sind es 310tkm was er als Lebensdauer errechnet.


    Einfach die Restlaufstrecke bis runter fahren und dann zum reinigen schicken das Ding.

    ja das Stilllegungskit von KW, das simuliert ja die Dämpfer.

    Da jetzt ein Fehler kommt, muss das Kit einen weg haben.

    Würde mal damit anfangen den Stecker zu kontrollieren ob Feuchtigkeit eingedrungen ist.

    Bei der Frage wegen codieren, kannst du selber nicht.

    Fahr zu nem codierer oder lass es dir Remote von jemanden machen falls du Laptop und Enet Interface hast.