Widerstand in die Leitung geht genau so.
Beiträge von MuDvAyNe
-
-
kommt auf dein Baujahr an, das war nicht von Anfang an Serie.
Gibt 2 Systeme
Das alte RPA genannt das es auch schon in en E Modellen gab und RDKS.
Bei RDKS werden dir die Drücke im Navi angezeigt, bei RPA nur wie du es geschrieben hast.
Man kann aber auch von RDKS auf RPA codieren.
Wenn du RDKS hast und keine Sensoren verbaut wurden, dann würdest ne Meldung im Navi bekommen weil er die Sensoren sucht aber nicht findet.
Am besten einfach mal dein Profil vollständig ausfüllen, dann kann man dir im Vorfeld schon mal konkretere Sachen nennen.
-
kenne nur das hier.
musst mal ne Anfrage stellen ob es das noch gibt fürn F07.
Wenn nicht selber was bauen.
Ist wahrscheinlich ohnehin billiger.
-
kauf die CarPlay Box von Mr12Volt.
Ist die beste was du kaufen kannst.
Nachteil du hast halt keinen Touch Monitor, weil der Originale verbaut bleibt.
-
die Rate anheben bringt auch nicht wirklich was.
Bist damit immer noch im legalen Bereich unterwegs, deswegen ist das quasi nichts.
-
kennt sich hier jemand mit den N57 Motoren aus? haben hier einen E70 M50D n57d30c mit Zylinderkopfschaden und einen F11 LCI 535D n57d30b mit Pleullager und Kurbelwellenschaden. Passt der Kopf vom n57d30b auf einen n57d30c?
mechanisch schon.
Der C Kopf hat aber größere Einlassventile.
Ca. 2mm das macht schon was aus.
Die 2mm Ventilgröße merkst halt in der Füllung des Brennraum.
-
Notentriegelung am Getriebe nutzen, dann ist N drin.
Würde ich aber vorsichtshalber nur nutzen wenn man den Motor nicht laufen lassen will.
Kann nicht sagen ob sich negativ dann auswirkt.
-
Im Prinzip egal ob A oder C.
Block ansich hält das gleiche aus.
Verdichtung runter und schon gehts abnormal hoch mit der Leistung wenn man will.
Über 500ps mit Originalverdichtung endet auf Dauer in Materialmord.
Effizienz sinkt halt mit weniger Verdichtung.
-
Mich hats heute auch erwischt.
Aber mit 3 mio. weniger partiekweniger partikel
1,1 millionen
Der prüfer meinte ich soll erstmal regeneration machen lassen.
Meint ihr das bringt noch was??
Nö. Hohe Partikelanzahl ist defekter DPF
-
Gehören die Domlager getauscht wenn man die vorderen Federn tauscht?
bietet sich an da schon alles auseinander ist und außer mehr Materialkosten nicht mehr kostet.
Arbeitsaufwand bleibt gleich.
Ein muss ist es nicht.