Beiträge von Pingu

    Naja, ist halt die Frage, inwieweit eine normale Vertragswerkstatt da in die Tiefe geht und das checkt. Aber wie die Kollegen vorher bereits geschrieben haben:
    Prinzipiell ist sowas definitiv immer nachvollziehbar, banalerweise über den Programmierzähler, der mit jedem Flash des jeweiligen SG inkrementiert wird. Wenn BMW ein Steuergerät bzw. das Fahrzeug flasht (eine Werkstatt flasht wenn dann nur das gesamte Fahrzeug) steht das in der Fahrzeugakte.
    Einfache Rechnung also: Fahrzeug wird mit I-Stufe xx-xx-xxx ausgeliefert. BMW macht ein Update auf yy-yy-yyy --> Programmierzähler +1. Chiptuning und DME-Flash --> DME Programmierzähler +1.
    Liest BMW das nun aus und sieht, dass die DME geflasht/bearbeitet wurde, wird die Luft dünn ;)

    Geht problemlos, auch mit ATM ;)
    Haben ein paar hier im Forum inkl. mir schon gemacht.
    Entweder ein ATM nachrüsten und die Dienste über eine andere VIN beziehen oder die E-Sim aus der TCB umlöten - geht beides. 1400€ ist, wenn man es selbst macht, eigentlich schon relativ viel.

    Ein bissl mehr Infos zum Fehler selbst wären hilfreich, nachdem er ja eh in der Werkstatt steht. Sägenden Leerlauf kenn ich eig. nur durch defekte Drosselklappen oder verkokte AGR bzw. Ansaugbrücken. Gibts Fehlerspeichereinträge?
    Ich tippe stark aufs AGR-Ventil, wenn das hängen bleibt gibts lustige Fehler... wäre auch kein seltenes Problem.