Beiträge von Pingu

    Wichtig ist eig. nur der SW-Stand des Moduls, weil ab einem gewissen I-Level der Sound nicht mehr umcodiert werden kann... mein Modul stammt aus einem F22 BJ2013, sollte also alt genug sein, vorausgesetzt der Wagen hat kein Update bekommen. Falls doch, wird das ASD auf einen alten Stand runter geflasht :)


    Besonders auf den Innensound in der Kombination "Rolls Royce und N74B66" bin ich gespannt 8o

    @Pingu
    Sind es wirklich schon 2 Jahre geworden, seitdem wir die CIDs eingebaut haben? :O

    Ja - im Jänner werdens 2 Jahre. Verrückt oder!? 8|

    Ich bekomme nächste Woche einen Schwarzen 2010er e87 116i Automatik. 54tkm gelaufen.


    Nur so am Rande erwähnt.

    Nett von dir, aber es müsste wenn dann ein Diesel sein... außerdem geb ich den F11 nicht weg wenn das Gebot nicht stimmt...


    @MuDvAyNe ASD kommt bei Eigenarbeit ca. auf 140€ inkl. Modul. Ich werd mir einen Adapter bauen, damit am originalen Kabelbaum nix geschnitten werden muss. Einen Erfahrungsbericht werde ich dann zur Verfügung stellen :)

    So, nachdem die Angebote für den F11 durch die Bank schäbig waren und der Markt leider momentan keinen E87 hergibt, der mir taugt (außer man investiert 12k €+, für ein altes Auto ist mir das zu viel), bleibt der F11.
    Dennächst werde ich das ASD-Modul nachrüsten, um dem Diesel im Innenraum etwas Volumen zu verleihen. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, mein CID nochmal zu überarbeiten, obwohl es seit fast 2 Jahren nun mit der aktuellen Lösung eingebaut ist und weder wackelt noch optisch Verschleiß zeigt :D
    Schön wäre auch noch ein M-Lenkrad, ist allerdings aktuell mit Vibration, Wippen und Heizung so gut wie nicht zu kriegen.

    Klingt für mich nach dann stark nach nem Feuchtigkeitseinbruch unter der Antennenflosse und dadurch einem Kurzschluss... oder einer kalten Lötstelle, die nach starker Sonneneinstrahlung grade so leitfähig ist, dass es funzt. Die Flosse ist mit Karosseriekleber befestigt, evtl. kann man das Innenleben sogar noch retten.

    Back to topic:
    Der blendfreie FLA schaltet soweit ich weiß, ich kann mich auch täuschen, das Fernlicht nicht aus und ein sondern regelt nur den Lichtkegel. Ein- und Ausschalten des FL geschieht imho mittels Shutter, einfach weil die Stellmotoren dafür zu langsam wären... man findet für den LCI dazu leider kaum Infos, es wäre nur eine logische Überlegung...

    Da mach dir mal keine Hoffnungen, leider gibts immer weniger kompetente Vertrags(!)-Werkstätten.
    Kurzes OT dazu: Ich war neulich erst wg. Pfeifgeräuschen, sporadischem Leistungsverlust und Ruckeln im Teillast(!)-Bereich bei BMW.
    Rückmeldung: wir hören nix, FS ist leer und wir sind grade über 200 gefahren, schafft er. Ja ach nee :D
    Das Ende vom Lied war, dass ich ihn in ner Freien hatte, die festgestellt haben, dass die Dichtungen zw. Lader und Krümmer völligst hinüber waren und er dort Abgase raus geblasen hat. Neue Dichtungen, Ruhe.


    Fun Fact: den Lader hat BMW im April getauscht - also entweder die Dichtungen falsch eingebaut oder die alten weiterverwendet.