Beiträge von Pingu

    ICM und Kombi sollten nach Möglichkeit den gleichen SW-Stand haben, ebenso wie CAS und FRM (dort werden die km-Stände auch gespeichert).
    Evtl. genügt es auch, diese SG mit dem neuen ZK durch zu codieren, du solltest das ZK des Fahrzeugs aber nicht verändern, sprich, das neue ZK nicht fix in den FA schreiben sondern den FA mit geändertem ZK NUR zum Codieren her nehmen.
    Die SA 6WA hingegen wird fest im FA verankert, sodass du sie beim Fahrzeugtest mit Rheingold auch als verbaute SA angezeigt bekommst.
    Du bekommst keine neueren I-Stufen als 14-xx-xx angeboten, weil deine Datenstände offenbar veraltet sind. Das hat mit dem 6WB nichts zu tun.


    Das Kombi hättest du eigentlich gar nicht flashen müssen, der SW-Stand darauf ist neu genug, wenn es aus BJ2015 stammt - der restliche SG-Verbund muss angepasst werden! Zurück flashen ist auch selten eine gute Idee, weil sich die Hardware gerne mal BJ-abhängig ändert und neue Hardware + alte Software gerne Probleme macht.

    Dazu muss die TCB im Kofferraum gegen ein aktives ATM (neuere Version der TCB) getauscht und diese auf deine VIN aktiviert werden :) dann gehen die Connected Dienste, einzig die Remote Services gehen nicht. Das konnte ich bei mir aber verschmerzen. Ein top Anbieter dafür ist z.B. MR Coding.

    Provisorisch gut, auf Dauer keine Lösung...
    @SamTE wenn er so viel Öl rausdrücken würde, dass man es riecht, müsste man eig. messbaren Ölverlust haben... wäre interessant ob das beim TE der Fall ist.

    Nicht wirklich, war eig. schon länger so. Viel mehr stört mich, dass er wenn er kalt ist extrem laut pfeift, aber ich sehe da einen unmittelbaren Zusammenhang... evtl. DPF-Flexrohr undicht...?

    Man liest so viel, ein Auto mit Navi (egal ob groß oder klein) und Leder auf 08/15 Sitzen hat bei den meisten schon "Vollaustatung" (bewusst falsch geschrieben), unabhängig davon dass der Hocker sonst nix kann. Sitzheizung noch dazu und er ist VOLL VOLL VOLL