ich habe nen 520 n47b20 bj 2013 und bin lt bmw auch nicht betroffen
Beiträge von pepa
- 
					
- 
					injektoren, Kraftstoffsystem,luftmengenmessung 
 ich habs bei mir noch nicht gemacht, einfach Batterie abgeklemmt; läuft super.
 ich werde mal demnächst die adaptionen per software machen- mal sehn ob es einen unterschied macht
- 
					ich habe bei meinem N47D20 die Ansaugbrücke und die Ansaugkanäle des Motors gereinigt. 
 Reicht es , wenn ich die Batterie ne Zeitlang abklemme , um die Adaptionen per Selbstlernen bei der Fahrt zu machen , oder muss ich das einzeln mit software machen ?
- 
					habs gesehen, ist kein problem, da die ansauglöcher die Klappen zentrieren 
- 
					ich habe bei meinem F11 N47D20 bei 150000km die Ansaugbrücke gereinigt; war natürlich völlig verdreckt. 
 dabei ist mir aufgefallen , dass die 4 Drallklappen auf der Drehachse verschiebbar sind auf der breiten Plastikführung für jede Klappe .
 Ist das richtig , oder sollten die fest auf der Welle sitzen ?
 wenn die sich zu weit verschieben, könnte ja die Klappensteuerung klemmen.
- 
					abgasgerüche = ARG-Kühlerbypasswellbalgproblem 
 brandgefahr = ARG-Kühlerproblem Hauptabgasstrang
- 
					naja, wer nicht tested oder misst, weiss auch nix;; 
 es ist auch die frage ,ob die neuen AGR kühler ewig halten, also prüfe ich die lieber regelmässig
- 
					tschuldigung, wollte kein spieverderber sein 
- 
					eigentlich müsste es doch reichen regelmässig die dichtigkeit des kühlsystems zu prüfen, sowie auch auf abgasgerüche im innenraum zu achten , um fest zu stellen, ob der AGR kühler noch in ordnung ist. 
 dann haste den bypass nach aussen geprüft und die kühlflüssigkeit / abgasstrang innen geprüft.
- 
					ja klar, sehe ich genauso,, allerdings ist jeder Kühler auch mal gebraucht; 
 wenn er innen versifft ist, hat er in der Tat sein Leben ausgehaucht-
 man sieht wohl am Grad der Versiffung, ob er noch dicht ist zum Kühlwasser,oder nicht.
 wenn er nach aussen am bypass undicht ist, merkste das schnell am Innenraumgeruch
 
		