Das Differential muss angelernt werden. Ich bin damals zum nächsten BMW hin. Bei unsgibt es Matthes. Ich weiß nicht was die gemacht haben. Ich weiß nur, dass es nach einem Update immer noch drin ist. Codieren geht nicht.
Beiträge von A76
-
-
Jetzt ist ungefähr ein Jahr her, es ist Frühling und ich fahre noch mit schmalen Winterreifen. Ich bin wieder die selbe Tour zu meinen Kunden gefahren. Problem war damals, Sommerräderwechsel und Differentialwechsel waren zur selben Zeit und ich hatte keinen richtigen Vergleich.
Automatikmodus zum Kunden 5,1 und zurück 5,5
Fahrtipps von Saugnapf hier im Forum: 4,9 zurück 5,0
Einsparung ungefähr 10%Und jetzt lange Übersetzung: 4,4 zurück kurz vor dem Ziel 4,8 gewechselt.
Sind noch einmal runde 6%.Ich komme mit den schmalen Winv terrädern unter der Werksangabe von kombiniert 4,9 Litern. Da ist auch Autobahn, Stadt und Landstraße dabei. Und nicht schleichen. Ich überhole auch zügig Lkw und Pkw. A9 Richtung Süden Himmelkron rauf macht mein Motor bei 1700 Upm mit knapp 80% Vollast. Im Automatikmodus hat die Automatik den Motor schon 2500 drehen lassen.
Ja nur Bordcomputer. Der ist geeicht und zeigt im Regelfall meist 0,1 zu viel an. Manchmal 0,1 zu wenig. Und ich bin zufrieden, kann nun endlich wieder die Werksangaben toppen. Dabei beschleunigt der 520er wie früher.
-
Zitat
0.5 Sekunden Intervall die Gänge nachballerst
Das macht die 8HP gar nicht mit. Die wartet länger, bis zum nächsten Schalten. Es steht zwar die gewählte Zahl im Display, aber es ist nichts geschalten.
-
Zitat
Normal sind 1+2, wenn man aber manuell zu früh hoch schaltet wird bis zu Schaltstufe 5 nicht überbrückt (vmtl um zu verhindern, dass man in ein Drehmoment Loch fällt).
Kann ich nicht sagen. Ich schalte manuell früh hoch. Stuf 1 und 2 ist die WÜK weg. Aber bei Stufe 3 definitiv nicht mehr. Ich denke, dass ist geschwindigkeitsabhängig.
-
Ich wollte nicht mehr antworten. Aber seht mal nach, wie eine Luftferderung aufgebaut ist.
Es ist schnurz, ob der Gummi hart oder weich ist. Und warum die Höhe verschieden ist, weiß ich nicht. Fakt ist, wir hatten damals die Bälge auch nur auf der kaputten Seite wechseln lassen. Und nichts ist passiert.
-
Anderes Gummi bedeutet ggfs. auch andere Ausdehnung. Und schon hast du einen Höhenunterschied.
Wenn sich das nicht einregelt, dann Höhenstandsabgleich machen.Das ist Käse. Es gibt einen Sensor, der misst die Höhe. Da ist es völlig Schnurz welche Bälge drin sind. Höhe erreicht, Luft Stopp. usw.
-
Ich würde mal so sagen. Ist der Balg durch, gibt es auch keinen Stoßdämpfer mehr. Weil dann dia Achse dann auf einen Notgummi liegt. Da federt praktisch nichts mehr.
Ich bin mal komplett ohne Federung gefahren. Ein "geiles" Gefühl. Bei meinem volluftgefederten Lkw ist die Batterie ausgestiegen und ich bin so in die Werkstatt gefahren. Nicht zu empfehlen.
-
Auto auf die Bühne, Schlüssel raus und warten bis es eingeschlafen ist. Dann kann man die Luftverbindung zum Kompressor trennen und so die Luft rauslassen.
-
Was ist der Unterschied, ob der Computer die Bremskraft erzeugt oder man auf dem Pedal stehen bleibt? Mehr ist das nicht. Ich schalte Auto Hold mal ein mal aus. Manchmal nervt die auch, besonders beim Rangieren. Habe aber nichts in den Unterlagen gefunden.
-
Was ich gerade überlege, dass es Absicht ist, dass es den Stecker nicht gibt. Normalsterbliche dürften nicht mal einen Airbag ausbauen, geschweige denn dran rum basteln. Vielleicht versucht man so es zu entschärfen.