Wird eigentlich die Restlaufmenge des Originalen DPF anhand wirklicher zahlen und Messwerte berechnet, also dem aktuellen zustand des Systems? Oder ist das ne fiktive Berechnung?
Beiträge von Ronny G.
-
-
einfach schön den Motor mit Undichtigkeiten versiffen lassen ... bester Maderschutz

-
Immer eine richtig gute Wahl! ... in meinen Augen eine der wenigen "Zubehör" Felgen die gut aussehen und dem 5er nicht seine Seriöse Erscheinung nehmen.
-
Okay dann denke ich das es auch daran liegt mit welchen Felgen das Fahrzeug ausgeliefert wurden.
Ich bleibe dabei ...kaufe dir einfach ne Originale F10 bzw F11 Felge deiner Wahl und fahre einfach, fertig. Die Felgen sind in der Preisliste zum Beispiel genauso für einen 523i wie aber auch einem 550i freigegeben, also scheinen Radlasten für die Felgen kein Thema zu sein.
-
Ja mit dem Türplatt ist klar das dies kein rechtliche Bedeutung hat, es zeigt doch aber für was dieses Auto mal freigegeben wurde und das denkt sich BMW doch nicht so einfach aus.
Ich glaube der Tüv Prüfer hat mal wieder keinen Plan, ist neu und gerade fertig mit dem Studium und will nichts falsch machen. Aber das eine 18 oder 20 Zoll Felge nicht die nötige Achslachst verträgt halte ich für quatsch. In den CoC Papieren steht lediglich welche Felge die Standard und Wahrscheinlich Mindestgroße Felge drin, zwecks Größe der Bremsanlage. -
Schaue ins Türplatt, da stehen schon mal alle gängigen Reifengrößen zwecks Luftdruck drauf, den Rest suchst du dir bei BMW im Teilekatalog raus welche Felge für dein BMW von BMW angeboten sind. Oder auch in der jeweiligen Preisliste ... wie hier die Preisliste von März 2010 für den F10....
Ich hatte da noch nie Probleme mit meinen 312er in 20zoll ... fahre sie schon seit nun gut 4 Jahren.
-
zumal die Radhausschalen ja schon so mit so ne Art "Teppich" zum Rad hin bezogen sind... das hat sicherlich besagte Akustische Gründe und funktioniert bestens
-
Und das saugt sich dann schön mit Wasser voll und sorgt für Rost und Gammelnester?
Ich finde den F10 so leise, ich höre da nix aus dem Radhaus, kein Regen, keine Pfütze kein Kieselstein
-
Hat jemand schonmal seine Radhausschalen gedämmt? Falls ja mit welcher Dämmmatte und in welcher Dicke ?
Die Frage wäre warum man das machen sollte, der F1x ist in dem Bereich Flüsterleiste, ich höre kein Wasser bei einer Regenfahrt irgendwo im Innenraum ans Auto peitschen.
-
Ich denke auch das die Ingenieure von BMW sich was mit den Drallklappen gedacht haben, diesmal vielleicht auch was gutes. Und ich liebe es wie der N57 mit Seriensoftware bereits ab dem Keller so herrlich sanft und kraftvoll anschiebt
