Na meines Wissens nach ist es doch so das sich der DPF mit Russ im laufenden Betrieb durch die Abgase füllt, erreicht dieser Punkt ein gewisses Maß wird mit Drucksensoren davor und nach dem DPF eine gewisse Differenz überschritten und so die Regeneration über die Motorsteuerung gestartet. Dabei wird die Abgastemperatur so weit erhöht das der Russ in Asche umgewandelt und abgebrannt wird.diese Asche verbleibt allerdings im DPF. So bald die Asche Beladung einen gewissen Punkt überschreitet, wie auch immer das festgestellt wird, ich glaube das wird errechnet, ist der DPF irgendwann voll.
Ich glaube unsere DPF sind so für 300tkm konzipiert, zumindest steht im System auslesbar die errechnete Restlaufzeit des DPF in KM drin.
Was dannach allerdings passiert wissen hier viele wahrscheinlich besser. Kann man dann den DPF ausbauen und um reinigen weg schicken und danach wieder resetet über die DDE einbauen weiter fahren?