...kann es sein das die späteren DPF Baujahre Qualitativ etwas nach lassen?
Beiträge von Ronny G.
-
-
Irgendwer will dir sagen du sollst ATE Ceramic Beläge kaufen

-
Na was auffällig ist das es ja immer wenn die Spur frisch ist unten ist ... also finde ich die Katzenpisse Version garnicht so unglaublich. Und dann sind die Spuren vermutlich immer mehr außen als innen in der Felge?
-
ich würde auch direkt das Getriebe mit tauschen, ist doch ein abwasch
Streng genommen musst du glaube ich dann noch das Differential mit tauschen bzw dann vielleicht auch die Antriebswellen.
Ich fahre ja nun schon locker 2 Jahre die 530d Software auf dem 525d und merke öfter mal wie das 525d Getriebe der begrenzente Faktor ist wenn aus dem Drehzahlkeller das größere Drehmoment des 30d anliegt neigt das Getriebe zum "brummen" ... kann ich immer sehr gut mit mehr Drehzahl umgehen, bedeutet wenn ich Kraft möchte dann lege ich einfach den Sportmodus ein und schon ist dieses Phänomen weg. -
Bei mir gab es neben der defekten gealterten kleinen Zusatzbatterie auch ein Kontaktproblem an der Lenkung hinten selber. Dort war der Masseanschluss nicht mehr so Kontaktfreudig zum Lenkgetriebe selber, ist nur eine Art Ringkabelschuh welcher fest geschraubt ist aber jeglicher Witterung ausgesetzt ist. Entfernt, gereinigt, mit Kontaktspray versehen und ruhe war.
-
Na sind denn die Rohre bei dem Baujahr und Modell standartmäßig Schwarz von inne? .... eigentlich sind die doch Metallisch blank?
-
Doch doch es war die Hinterachse
.... der F10 hat ja hinten schon noch Federn und kein Luftfahrwerk. Ja ich war genauso auf der Suche, bei BMW hätte ich ein Vielfaches bezahlt.Das sind die Eibach Nummern R10466, R23088
-
Ich habe übrigens jetzt im Winter wo meine Serienfedern hinten einseitig gebrochen waren mir einfach Federn von Eibach geholt, also OEM Ersatzfedern, nix mit Tieferlegung.
Kosteten in der Bucht 84€ der Satz für die HA und sprechen meines Erachtens noch komfortabler an als die Originalen zuvor. Das Serienfahrwerk ist eh ne Wonne in Sachen Fahrkomfort.
-
Okay dann sind wohl Sachs Dämpfer über die Bucht kaufbar
.... ich würde definitiv nicht das fast dreifache an Kohle für nen Normalen Dämpfer ausgeben nur wegen nem BMW Logo 
-
Das liegt dann wohl am Allrad ... sonst bieten die ja immer Alternativen an. Ich hatte mich da bei den Dämpfern und Originalfahrwerk immer für Sachs entschieden und war gut bedient.
Ach diese Allradsoße verlangt irgendwie ein Lebenslang nach ner Extrabehandlung die es seltenst wert ist.