Das ist richtig.... die Originalen 312er von BMW für den F1x ... hinten mit 20er Platten.
Beiträge von Ronny G.
-
-
Der 5er macht sich nach wie vor sehr gut... fährt sich einfach prima das Fahrzeug. Kürzlich den Ölwechsel nach gut 16tkm gemacht. Tüv für die nächsten zwei Jahre gab es auch, mit dem Vermerk das die Beläge vorne bald platt sind, seltsamer weise von inne deutlich mehr abgebremst als außen, beidseits, sieht man so also nicht bei blick durch die Felge.
Hier ein paar coole Bilder aus dem Leben eines F10.
Hier an der Ostsee um Ostern, das Bild wirkte irgendwie cool, mit dem X1 wirkte es wie ein Prospektfoto

Picsart_24-04-07_12-22-54-313.jpg
Hier der Typische Blick beim Umdrehen, wer kennt es nicht, abends vor Burgerking

Und hier beim Wintereinbruch vor 2 Wochen im Erzgebirge beim Ausflug in die Tschechei
Picsart_24-04-21_13-00-48-672.jpg
Picsart_24-05-07_09-52-08-290.jpg
Und da beim berühmten Hotel Pupp in Karlsbad, einem James Bond Drehort
-
Dann darf man den EBC wohl auch keine Pause gönnen.
Die ATE Caramic haben etwas über 2 Monate still gestanden wegen Krankheit.
Da ich kurz davor getauscht hatte war ich der Meinung liegt an den alten Scheiben.
Zufällig dann gelesen das wohl mit dem Stillstand auch das Ende der ganzen Bremse eingeläutet wird.
Vorher hatte ich auf jeden Fall keine Probleme damit.
Naja wenn die Bremsscheibe vorher schon ein schlechtes Tragbild hat wirst du es mit neuen Belägen nicht verbessern, die schleifen sich dann an die ganzen Riefen der Scheibe ein.
Ich habe meinen Z4 über den Winter in der Garage stehen mit ATE Ceramic rundum, da steht er allerdings auch trocken, da gab es noch nie Probleme. Fakt ist der Ceramic Belag von ATE hinterlässt beim bremsen eine Art "Schicht" auf der Bremsscheibe, auch ist der wohl nicht sooo abrasiv im abtragen der Bremsscheibe wie normale Beläge was man im für mein empfinden weicheren Bremsgefühl merkt.
Ich fahre die auf jeglichen Autos schon Jahrelang, auf dem F10 nun auf der HA auch seit zwei Jahren, da auch mit gleich neuer Scheibe, ohne Vorkommnisse bisher, ganz sauberes Tragbild auf der Scheibe, der F10 steht immer draußen, aber nie lange still. Auf die Vorderachse kommen sie jetzt auch bald drauf weil sich da die alten normalen Beläge langsam verabschieden, dort bleibt allerdings die alte Scheibe.
-
Halt ✋ Stopp, wenn du den Hebel nach links drückst in die M/S Gasse und ihn nicht weiter betätigst, fährt das Getriebe jeden Gang weiter aus. Wenn du am Fahrerlebnisschalter auf Sport schaltest, während der Fahrt zumindest, schaltet das Getriebe einige Gänge runter und die Gasannahme verändert sich auch. Bei EDC-Dämpfern werden diese zusätzlich härter gestellt.
Liege ich da richtig?
Hmmm.... ich beobachte beim schalten auf Sport genauso das sofortige runterschalten, genauso auch beim rüber schalten in die S/M Gasse des Getriebes. Wie die Schaltvorgänge in der Schnelligkeit dabei sind habe ich allerdings nicht nicht verglichen. Das höhere ausdrehen des Ganges kann man sich zumindest beim Diesel wohl sparen.... zumal bei Kickdown vermutlich so oder so bis Max ausgedreht wird bis zum nächsten Schaltvorgang.
Klar ist das beim Sportmodus Schalter das Gas direkter angenommen wird, genauso die Lenkung straffer wird, und bei den verstellbaren Dämpfern mehr Härte.
Genauso bilde ich mir ein das die Aktivintegrallenkung irgendwie dabei ne andere Charakteristik hat, zumindest lenkt er durch flotte Landstraßenkurven weitaus direkter und Spurstabilier im Sport-Modus bei mir.
-
aber rein am Schaltschema was etwas sportlicher (also höhere Drehzahl) und Straffer im Gangwechsel ist ändert sich nichts beim Getriebe? Also wäre Sport im Fahrerlebnisschalter plus die Sportgasse im Getriebe doppelt gemoppelt ?
und zum Öl, grundsätzlich ist ein 5W40 im vergleich zum 5W30 in der Temperatur um 100°C wohl von der Viskosität "dicker" und insgesamt Temperaturbeständiger und Last und hoher Temperatur, also belastbarer wenn ich das alles richtig verstanden habe.
-
ja meiner fährt gefühlt alleine gerade aus mit Aktiv Integral Lenkung , alles Elektrisch. Gerade auf der Autobahn liebe ich den Fünfer für den Geradeauslauf, das ding rastet förmlich auf ner ICE Trasse ein so ruhig fährt der Wagen auf der Autobahn.
Mein Z4 E85 dagegen eiert ja fast schon auf der Autobahn recht nervös hin und her. Ist aber auch vom Setup und Geometrie auf Landstraßen und Bergpässe abgestimmt, hat dazu noch nen halben weniger Radstand, was man unheimlich im Vergleich spürt.
-
Okay danke, demzufolge ist der 535d vom Lythie ein paar Einträge zuvor ein Allrad weil er 0,5l Servoöl nachgefüllt bekommen hat.
-
Ich lese hier immer öfter beim F1x im Forum von Servoöl, hat der F1x doch garnicht oder? .... hat er nicht eine vollelektrische Lenkung? Oder waren da nur die Allradfahrzeuge die Ausnahme mit Servoöl?
-
Da hat bei mir noch nie jemand nach geschaut. Sind die Originalen so teuer das man welche aus dem Zubehör nimmt ? Bei Lebmann steht was um die 40€ das stück.
-
Ja so war es bei mir, am besten merkte man es wenn man in der Stadt bei niedrigen Tempo, am besten bei rangieren schnelle und durchgehende Lenkbewegung bis in den Anschlag gemacht hat, dabei ist die Zusatzbatterie ausgestiegen und die Spannung brach ab, die Fehlermeldung kam, dazu wurde die Lenkung plötzlich schwer, und die HA blieb oft auch mal schräg stehen.
Batterie gemessen, die war fertig, ausgetauscht, seit dem ruhe.