Und einen ansonsten völlig intakten N57 mit so wenig Kilometern komplett zu zerlegen halte ich auch irgendwie für unnötig. Bei 200tkm kannste mal drüber nach denken, aber eigentlich nicht mal das. Ich fahre meinen N57 jetzt einfach, pflege und warte ihn, aber ändere nichts grundsätzliches oder zerlege da was der Vorsorge halber, dafür ist der N57 eigentlich als zu unproblematisch bekannt.
Beiträge von Ronny G.
-
-
Die Fahrzeughersteller wurden dazu "gezwungen" diese Funktion zu entfernen. Hat nichts mit wegsparen zu tun. Geht wohl ums rechtsabbiegen, vornehmlich in Stadtverkehr in Bezug auf Radfahrer z.B. Diese werden dann nicht erkannt. Kann ich mir auch so vorstellen, gerade in der Stadt haben die Fahradfahrer die Macht auf der Straße.
Also im Netz habe ich auf den ersten Blick nichts dazu gesehen, also keine Rechtliche Grundlage. Aber gesehen habe ich das es Hersteller übergreifend einfach bei allen so ist. In der Regel sollten Radfahrer auch beleuchtet sein, und wenn da von hinten ein LKW in einen Spiegel blendet sehe ich erst recht nix. Naja wir werden es nicht ändern können.
-
Na das ist ja nun keine Begründung finde ich. Ich gab mal in den 80er Jahren die SA Beifahrerspiegel bei BMW
.... schön das man sich da nun wieder zurück entwickelt hat.
Ich hatte gestern abend auch wieder die Situation wo ein LKW an der Ampel hinter mir stand, genau einer dieser Momente.
-
Doch was hat sich BMW bei ihrem immer so beworbenen Premiumprodukt bei solch einer Entscheidung gedacht? Echt peinlich in meinen Augen für einen 5er !
-
Das ist ein interessanter Fakt, ja dann hat das Driving Assitant durch die zusätzliche Sensorik eine Sensiblere Wahrnehmung für Gefahren und arbeitet nicht so stumpf wie das VFL ACC, was ja eigentlich gut ist, in der Praxis dann aber wohl doch zu Störanfällig scheint.
Und das der LCI keinen abblendbaren Beifahrerspiegel finde ich ja mal wieder sehr erstaunlich, es unterstützt meine These des Rotstiftes bei Facelift Modellen. Was macht das für einen Sinn? Wenn hinter mir ein Transporter an der Ampel steht mit so hoch angeordneten Scheinwerfern würde er mich über den rechten Außenspiegel genauso blenden wie über den linken, da beide Spiegel auf mich als Fahrer ausgerichtet sind. Also diese Sparmentalität ist echt übel bei BMW, gottseidank habe ich ein VFL, immer mehr
-
Weiß jemand, ob ich den rechten Außenspiegel mit einem EC Spiegelglas „upgraden“ kann?
Habe nur auf der linken Seite ein Selbstabblendendes Spiegelglas. Ist wohl beim LCI weggefallen.
Passt das einfach Plug&play oder fehlt da die Ansteuerung, bzw. eine Leitung?
Das ist nicht dein Ernst das es ab LCI kein rechtes abblendbares Spiegelglas gibt? Ich glaube eher das da mal jemand selber nen Standartglas "nachgerüstet", vermutlich aus Kostengründen.
Heizung am ACC Sensor wird wenig helfen, sonst wenn frei und mittel Schneefall oder starke Regen wird’s sowieso ausfallen.
Es wirkt eigentlich wie ein Mini-Wetterradar in Mikrowellen - KA Hz Band.
Ich kann auch bestätigen das selbst bei heftigsten Schauer und starker Gischtbildung auf der Autobahn der ACC noch einwandfrei funktioniert, hatte schon mal im Sommer so getestet bei nem Starken Sommerschauer auf der Autobahn, das System hat vor mir und durch die Gischt Autos vor mir bei 130km/h erkannt die ich noch nicht mal gesehen habe so heftig war die Gischt. Hat sich dadurch sehr sicher angefühlt, aber man soll sich ja nicht auf die Assi-Systeme so sehr verlassen.
Ich glaube da muss Pyhsich schon Schnee als Ablagerung vor dem ACC sitzen damit es ausfällt und nicht in hoher Dichte vom Himmel als ne Art Wand runter kommen damit es ausfällt. Und da vorne in der "Mulde" im Stoßfänger sammelt sich der Schnee unweigerlich.
-
hat der F1x nicht auch Pralldämpfer? Hat es diese vielleicht hinein geschoben dabei?
Ööh ich weiß nicht ob schon beim F10 aber ich meine schon in Dokumenten von irgendwelchen BMW Modellen gelesen zu haben, dass die auch beheizt sind.
Also denke eher nicht, dass das dazu dient dem Fahrer zu sagen, er soll mal schön selbst fahren.
Edit:
Ab G30 ist der ACC Sensor beheiztJa nur beheizt macht der Sensor in meinen Augen ganzjährig sinn. Nein ich glaube beim F1x ist kein Radarsensor unten im Stoßfänger beheizt, vielleicht beim LCI Modell?
-
man könnte das ding seitens BMW ja auch einfach mal wie einen Spiegel beheizen ab ner gewissen Temperatur, aber es heißt ja das genau das nicht gemacht wird weil bei entsprechender Witterung der Fahrer selbst das Tempo aus Sicherheitsgründen stets zu kontrollieren hat, finde ich selber allerdings quatsch.
-
Gibt es in diverser Software zu unseren Autos nicht gar ne option wo man die Batterie testen bzw dessen Ladestände prüfen kann ?
Ich habe diese Meldung übrigens auch im Fehlerspeicher stehen, seit Beginn an vor ungefähr 2,5 Jahren in meinem Besitz.
Kürzlich kam auch mal für zwei Tage eine Meldung im CIC nach dem einsteigen das nebenverbraucher im stand zu hoch wären und komfortverbraucher oder so ähnlich deaktiviert würden. Die Meldung ist nun wieder weg. Der Wagen startet allerdings zu jeder Zeit total zuverlässig ohne müde beim Anlassen zu wirken. Ist bei mir übrigen auch noch die erste Starterbatterie ... das Lademanagment das nur bis zu 80 Prozent lädt zahlt sich offenbar in der Haltbarkeit der Batterie aus.
Ich würde auch gerne mal wissen ob die 2. Zusatzbatterie das System dabei etwas stützt, diese hatte ich vor gut einem Jahr mal getauscht weil die Hinterachslenkung herum zickte mit Fehlermeldungen.
-
Mir fällt einfach nichts ein (weder gebraucht noch neu) was ihn adäquat ersetzen könnte.
Genau das ist der Punkt, es gibt irgendwie keine Alternative für das Geld so viel Auto zu bekommen. Der Havanna Effekt beginnt also schon lange vor dem eigentlichen Verbrenner Aus