Beiträge von Ronny G.

    Hast du da zufällig den Link dazu für mich?

    https://www.amazon.de/gp/product/B00GWGD26A/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...

    bin top zufrieden damit, einfach in der Mittelkonsole am Aux In Angeschlossen, dort den Strom über die 12V Dose gezogen, dort allerdings einen kleineren 12v 2xFach USB Lader angesteckt und ein zweites Kurzes USB-C Kabel zum Laden für Handy und Co verstaut.


    Du steigst ein und es verbindet sich von ganz alleine, dazu auf die Taste 2 meinen AUX-Anschluss als Schnellzugriff gelegt und besser geht es kaum für das wenige Geld und das alte CIC System.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Danke für die klaren Antworten.


    Na jedenfalls sollte der Zuheizer ja dann dennoch helfen den Motor schneller auf Betriebstemp zu bekommen weil nicht so viel Kühlwasser-Wärme für das erreichen der Innenraumtemp. verloren geht.

    Es ist schon interessant wie weit die Erfahrungen hier auseinander gehen, fakt ist das 10-12l Verbrauch in der Stadt nicht in Ordnung sind solange man das Auto nicht im Ultra-Kurzstreckenbetrieb hat. Denn wären bis zu 12l okay dann brauche ich auch keinen Diesel fahren und hole mir nen R6 Benziner.


    Fakt ist das sich ein R6 Diesel nun mal laut meiner Erfahrung gut 1,5-2,0l mehr gönnt als der R4 Diesel welcher wirklich Ultra effizient ist, aber dafür eben nicht diese Oberklasse Laufkultur und Akustik mit bringt, dazu nicht dieses souveräne Volumige Leistungsgefühl mit bringt.


    Ich bin vorher meinen E46 320er Diesel mit 150PS und Schaltung auch in der Stadt mit 6,5-7,5l gefahren, auf der Autobahn waren es eher so 5,5l Diesel bei 130-140km/h ... und der hatte auch gut Kraft für den kleinen 3er, war aber vom Anspruch der Laufeigenschaften einfach nicht so etwas was man in einem 5er möchte, zumindest wenn man Wert auf bestimmte Eigenschaften in der 5er Klasse legt.


    Und ganz im Gegenteil, ich habe das Gefühl das hier genau diejenigen die heftigen Verbräuche haben die ihr halbes Auto auf Verdacht mit neuen Teilen und fraglichen Software ergänzt haben, am Ende werden da vermutlich auch mal neue Fehler mit eingebaut und sind in der fülle der getauschten Teile nicht mehr zu differenzieren. Und immer zu denken das die BMW Ingenieure doof sind was sie da Stock zusammen bauen ist auch falsch denke ich, man kann dinge auch Kaput reparieren und Optimieren.


    Ein gepflegter Serienstand ist immer noch die Solideste Form denke ich.

    Das ist zu viel .... das sind locker 2-3 Liter zu viel, okay ich weiß nicht wie das Mehrgewicht vom Touring und der elende X-Drive da mit rein spielt.


    Ich brauche als Großstadtfahrer der manche Woche nur Großstadt mit so 10 bis 12km Kurzstrecken im Winter keine 10l Diesel, es sind eher so um die 9-9,5l mit immer wieder kehrenden Kaltstarts, also nicht so optimal für einen Diesel. Doch fahre ich dazwischen dann immer mal längere Strecken zur DPF Regeneration weil ich Freunde von weiter weg habe, dennoch liegt mein Großstadtanteil bei locker 70 Prozent. Und fahre dabei normal schnell, kein schleicher, aber auch kein Heizer. Oft schaltet er bei weit unter 2000 touren und bin trotzdem gefühlt immer der erste an der Ampel, Diesel Drehmoment eben. 525d mit 530d Software.

    Das war das gute an den älteren Diesel Motoren bei BMW, mein M47D20TÜ im 320d E46 FL hatte noch einen Elektrischen Zuheizer fürs Kühlwasser und das spürte man deutlich, er wurde schön schnell warm im Winter.
    Der F10 nun hat das glaube ich nicht mehr, aber dafür glaube ich irgendwie einen Elektrischen Zuheizer nur für die Luft bei der Heizung, stimmt das, ne Art "Föhn" Technik oder wie kann ich mir das vorstellen.


    Mein F10 wird bei 11-12km Fahrtweg zur Arbeit genau auf die 100°C warm am Ende (bei so 0-5°C Außentemp), ich brauche allerdings mit Stadtverkehr auch 30min dafür :P Ab März wird alles Diesel gerechter dann sind es 20km, allerdings Überland.