Beiträge von Juergen

    Ich habe jetzt für das Reinigen der ASB Green Star verwendet: 20 l heißes Wasser + 4 l Green Star.
    Das Resultat war gut.

    Beim nächsten Mal muss ich jemanden finden, der mir das mit Walnussschalen blastern kann,
    denn die Ansaugkanäle sind noch verschmutzt.


    Mit "der orange von Drano" ist vermutlich Drano Power-Gel gemeint. Ich habe davon zwei Flaschen gekauft,
    ich weiß allerdings nicht, in welchem Mischungsverhältnis ich das Zeug verwenden sollte, insbesondere,
    wenn noch Vollwaschmittel dazu kommt.

    Es sind doch genug sehr gute Tipps gegeben worden, wieso noch nach Anderem fragen? Kevin weiss genau wovon er spricht. Werd das wohl nie verstehen.


    Gruss Andi

    Dann schau mal in diverse YouTube-Videos: Die nehmen GreenStar. Die wissen auch genau wovon Sie reden.

    Ich habe keinen Zugang zu Produkten direkt aus der Produktion von Chemieunternehmen. Ich bin angewiesen auf käufliche Produkte.

    Wo wir dabei sind: Falls jemand Empfehlungen für Lackierpistolen und Tornados hat, würde ich mich sehr darüber freuen. Möglichst Geräte mit keinem extremen Luftverbrauch, dann muss ich keine so langen Zwangspausen einlegen.

    Ausblasen ist auch meine häufigste Anwendung. Z.B. die ölverklebte Kettensäge. Das geht mit Druckluft recht gut, solange das noch frisch ist. Mit der Zahnbürste keine Chance.


    Schlagschrauber fürs Auto brauchte ich noch nicht. Aber für einzelne Schrauben reicht der ST 310 Pro auch.

    Fürs gelegentliche Lackieren von kleinen Flächen sollte es auch Pistolen geben, die für den ST 310 Pro geeignet sind.

    Ich muss das Teil vermutlich mehrfach nach Schweden transportieren und drei Stockwerke hoch und runter tragen. Da ist mir der ST 510 Pro zu schwer und zu groß.


    Aber vielen Dank für die Empfehlung von Stahlwerk! Ich habe gerade eben bestellt mit 20% Rabatt.

    Kauf lieber den 510er Stahlwerk, damit hast mehr Freude.

    Das Problem ist, dass ich das Teil nach Schweden und zurück transportieren muss.
    Und 43 kg statt 23 kg und das größere Volumen zwingen mich dazu, mich einzuschränken.
    Was das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Möglichkeiten des ST 510 Pro anbetrifft, bin
    ich voll bei Dir, es wäre die bessere Wahl.

    Heute haben die bei Stahlwerk 20 % Rabatt auf einige Produkte.

    Der HAZET Druckluft-Schlagschrauber 9012M braucht 2,1 l/sec. Das bedeutet, dass man ca. 3 Schrauben lösen kann (10 sec.) bevor der Kompressor anspringt. Damit kann ich leben.

    Es wird wohl der Stahlwerk ST 310 Pro, falls keine besseren Vorschläge kommen.

    Morgen beginnt bei denen der "Black Friday" und die haben ermäßigte Preise.

    Abgabeleistung ist bei 4 bar 124 l/min. Damit muss ich mich begnügen.
    Tank ist 30 l, das ist schon mal deutlich mehr als diese "Pocket"-Kompressoren
    mit 5 bis 9 l Tank.

    Und Stahlwerk hat 7 Jahre Garantie. Das haben die anderen nicht.

    Was hälst Du von Weldinger ? Z.B. Weldinger FK 120 turbo ?

    Die Webseite von Stahlwerk macht auf mich einen seriöseren Eindruck.


    P.S.: Das äquivalente Gerät von Stahlwerk ST 310 Pro gefällt mir besser als der Weldinger.

    Kann mir jemand einen leisen Kompressor empfehlen ?
    In erster Linie zum Ausblasen/Reinigen, aber auch für alltägliche Arbeiten auch am Fahrzeug.

    Die lauten Baumarktteile kommen mir nicht ins Haus. Implotex klingt gut, aber ich habe keine Erfahrung mit der Firma.

    Am liebsten würde ich einen kleinen nehmen, z.B. 14 Liter / 850 W, aber ich weiß nicht, ob der ausreichend ist.
    Kritisch scheint vor allem das Lackieren zu sein weil man einen konstanten Luftstrom braucht, der nicht alle 10 Sekunden unterbrochen wird.
    Aufs Lackieren könnte ich aber zur Not verzichten, weil ich das ohnehin erst lernen müsste.