Beiträge von Juergen

    driver95 : Danke für Deinen Beitrag. Ich kenne die Amazonprodukte. Das Problem ist halt, dass man nicht weiß, ob die was taugen.


    spbe1242 : Danke! Selbst 3 Käufe wären eine gute Referenz!


    Die hier sieht auch noch ganz interessant aus:


    Solar Rückfahrkamera WLAN Version 2
    Die Bergmann & Koch Rückfahrkamera Version 2 mit WLAN für iOS und Android verfügt über einen Lithiumspeicher mit mehr als 9000mh, einen Solar Kollektor sowie…
    www.bergmann-koch.com

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte für meinen Wohnwagen eine kabellose Rückfahrkamera, die ich am besten mit einem Magnet am Nummernschild befestige. Magnet deshalb, weil ich die Kamera immer nur bei Bedarf einsetzen möchte. Andernfalls verdreckt sie völlig, das möchte ich vermeiden.

    Ideal wäre ein WLAN-Interface zum Handy. Reichweite müsste mindestens 12 m sein.

    Kennt da jemand ein gutes Produkt? Ich habe gerade was von VSG24 gesehen für 249 €. Kennt das jemand?



    Geht es auch billiger?

    Gruß Jürgen

    Gibt es irgendjemand, der an diesem Wochenende (Freitag, 29.11., bis Sonntag, 01.12.) mal remote bei meinem Fahrzeug nachsehen könnte, wo vielleicht der Fehler liegt und ob man das Klimasteuergerät updaten kann?

    Danke für alle Antworten !

    Jürgen

    Ich komme gerade mit meinem Fahrzeug von der BMW-Vertretung zurück.
    Sie haben keinen Fehler gefunden. Ich zitiere mal aus der Rechnung:


    Hinweis zur Reparatur:

    - Kommunikation mit dem Klimasteuergerät geprüft -> i.O.

    - keine Fehlerspeichereinträge

    - alle Sensortemperaturwerte sind in Ordnung

    - Klimaanlage abgesaugt und nochmal neu befüllt

    - keine Funktionseinschränkung feststellbar


    Empfohlen:

    - bitte nochmals beobachten

    - im Sommer bei höheren Temperaturen nochmal vorbeibringen


    Zitat Ende.


    Wenn mir jemand aus dem Raum Freiburg/Karlsruhe/Mannheim helfen kann (natürlich nicht unentgeltlich) wäre ich sehr dankbar. Vielleicht genügt ja auch remote.

    Möglichweise macht es ja Sinn, jetzt im Winter mal alles auszulesen und bei großer Hitze nochmal.

    Danke für alle Hinweise!

    Jürgen

    Vor fünf Tagen habe ich folgende Email von BMW erhalten:

    Zitat Anfang


    Sehr geehrter Herr ...,

    sie haben nächste Woche einen Termin für die Rückrufmaßnahme des Fahrerairbags sowie die Programmierung des Steuergeräts der Klimaeinheit .

    Ich wollte sie darüber in Kenntnis setzen das es seit diesem Jahr keine einzelbauteil Programmierung durchgeführt werden können. Dies bedeutet das alle anderen Steuergeräte ebenfalls auf einen neuen Datenstand programmiert werden , und dabei zu möglichen Defekten kommen kann.

    Mögliche defekte bei der Baureihen Generation wären als Beispiel:

    • Steuergerät Scheinwerfer
    • Headunit Navigationssystem
    • Motorsteuergerät .

    Gerne führen wir die Programmierung durch möchten sie aber über den Sachverhalt informieren !


    Zitat Ende

    Kann mir jemand sagen, wie hoch diese Risiken sind?
    Macht ein Update Sinn, wenn die Klimaanlage nicht richtig funktioniert?

    Danke für alle Tipps !

    Jürgen

    Ich habe zwar ISTA+ aber wohlmöglich nicht die Fachkompetenz. Gibt es jemand im Raum Freiburg - Mannheim der das für eine angemessene Gegenleistung machen würde?


    Remote ginge wohl auch über Handy-Hotspot.

    Ich habe hier einen Ausdruck des Bosch-Diagnosegerätes:


    Fehlernummer 80120F


    Kommunikation LIN-Steuergeräte

    Keine Kommunikation


    Die Werkstatt hat mir nahegelegt, ein Update der Software bei BMW zu machen, falls möglich.


    Eingefüllt würden 850 g Kältemittel mit Hilfe des ASC2500GLE.

    Trotzdem um das genau zu sehen wie der arbeitet und wann genau, musst du die Drücke bei der Fahrt auslesen.

    Ich habe dazu nicht die Möglichkeit und die Werkstatt hat sich ein bißchen auf das Bedienteil eingeschossen.


    Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Kompressor am Ende ist und nur noch funktioniert, wenn es kühl ist und zu wenig Kühlmittel im Kreislauf.


    P.S.: Ich habe gerade noch einmal mit der Werkstatt gesprochen. Die sagen, der Kompressor wird gar nicht angesteuert, es sei ein Steuerungsproblem.