Beiträge von Juergen

    Meine Empfehlung zur Batterie: Exide EK1050

    Ist nicht kompatibel zu meiner Seriennummer: 61 21 7 604 809.


    Angeblich passen zu meiner Schlüsselnummer nur 95 Ah Batterien. Meine hat aber 105 Ah.


    Die AW Nummer (61 21 7 604 808) scheint aber zur EK1050 zu passen.


    Ist das sicher, dass die EK1050 in einen F11 mit Start/Stop und Standheizung passt?

    Meine Batterie ist von BMW mit Herstellungsdatum 03/19, also vor gut 5 Jahren. Vom Alter her könnte die noch OK sein. Bimmertool sagt auch was über Restkapazität und "Gesundheitszustand" und das ist alles bestens (wenn Bimmertool die Wahrheit sagt).


    Ich werde mal die Batterie jede Nacht ans Ladegerät hängen, mal sehen, ob dann irgendwas besser wird.


    Einen Zusammenhang zwischen Spannung und AC-Ausfall kann ich im Moment nicht sehen. Wohl aber zwischen Außentemperatur und AC-Ausfall.


    Heute unter 22 °C und AC geht wunderbar. Ob das Powermanagement auch temperaturabhängig ist? Vielleicht weil AC bei hohen Temperaturen mehr Strom zieht?

    Normalerweise sind ja 13,7 Volt kein Problem für einen Kompressorkühlschrank. In jedem Segelboot freut man sich über 12,4 Volt.


    Aber wenn das Powermanagement meint bei unter 14 Volt eingreifen zu müssen, dann kann auch die beste Klimaanlage nichts machen.


    Die Tatsache, dass die letzte Batterie bei 144.000 km getauscht wurde, legt nahe, dass die Batterie fällig sein könnte. Leider sind die ganzen Werte von Bimmerlink zur Batterie hervorragend. Aber vielleicht gaukelt Bimmerlink einem da was vor.

    Und diese Kupplung kann man separat ersetzen, so höre ich das zwischen den Zeilen?!


    Die Tatsache, dass die Anlage gelegentlich - vor allem wenn es kühl ist - auf 3 °C runter kühlt spricht ja nicht gerade für einen totalen Kompressorschaden?


    Ich dachte auch noch an Wackelkontakt oder Kabelbruch, aber das erklärt kaum einen Ausfall bei höheren Temperaturen.


    Die Kühlmittelmenge wurde selbstverständlich bei der Befüllung gemessen, als der Kondensator ersetzt wurde.


    Es gibt daher keinen Grund zur Annahme, dass zu viel Kühlmittel im System ist.

    Im Moment 24 °C Außentemperatur, leichter Regen und AC kühlt auf 3 °C runter bei einer Batteriespannung von 13,7 V.


    An der Spannung liegt es nicht, vielleicht am Ladestrom. Könnte sein, dass die Batterie prioisiert wird, wenn der Ladestrom hoch ist.

    Batteriespannung ist 13,7 bis 13,9 Volt.

    Manchmal mehr, nie weniger. Auch nicht bei MAX A/C.


    Batterie ist die zweite, wurde bei 144.000 km getauscht, das Fahrzeug hat jetzt 288.000 km.


    Heute bewölkt, schwül, 27 °C und wieder Totalausfall der AC.

    Ich habe heute den ganzen Tag die Klimaanlage angehabt.

    Zuerst bei unter 25°C Außentemperatur. Funktioniert alles problemlos. Mit Comfort etwas kühlere Luft mit ECO Pro nicht ganz so kühle Luft.

    Dann Außentemperatur auf 27°C: AC geht nicht richtig und stellt den Dienst vollkommen ein. Also nicht etwas weniger kühl als bei 25°C, sondern Totalausfall.


    Ich habe den Verdacht, dass bei zu warmen Motorraum AC den Dienst einstellt.


    Die Fehlermeldungen und Infospeichermeldungen von Bimmerlink habe ich beigefügt.


    Hat jemand irgendeinen Verdacht, was da schief läuft?


    Überhitzt vielleicht der Kompressor?


    Danke für alle Tipps!


    Jürgen