Beiträge von Juergen

    Hallo zusammen,


    mein DPF hat in Kürze 250.000 km und er macht noch einen guten Eindruck.


    Der Differenzdruck geht nach einer Regeneration runter bis minimal 4 mbar und die Regenerationsintervalle liegen im Schnitt bei 430 km, ich hatte auch schon Intervalle von 650 km.


    Ich denke, dass es sich lohnt, den DPF reinigen zu lassen.


    Ich suche halt jemanden, der was davon versteht und mir nicht irgendwelche Beschichtungen im DPF zerstört, die für die Funktion wichtig sind.


    Kann mir jemand eine Empfehlung geben, wo ich den DPF ausbauen und reinigen lassen kann? Am besten im Südwesten, gerne aber in ganz Deutschland.


    Vielen Dank !

    Jürgen

    Ich habe das gleiche Problem. Fehler 480A11.

    Neue Bremsscheiben und Beläge (vorne) sind drinnen. Alles funktioniert,
    bloß lässt sich die Fehlermeldung mit BimmerLink nicht löschen.

    Der Sensor hat wohl drei Zustände:

    0 unberührt
    1 leicht abgefahren

    2 voll abgefahren


    Bei mir hat der Sensor den Zustand "1".

    Ist es wahr, dass sich der Fehler nur zurücksetzen lässt, wenn der Sensor "unberührt" ist ?

    Manche sagen, leicht abgefahrene Sensoren könne nur mit Diagnosesoftware von BMW zurückgesetzt werden.

    Im Netz wird so ziemlich jede mögliche Meinung vertreten.


    Weiß jemand was Sache ist? Kann ich bei einen leicht abgefahrenen Sensor das DSC dazu bringen,
    den Sensor zu akzeptieren ?

    Danke für alle Hinweise !

    Jürgen

    Ich habe mir verschiedene Videos angesehen. Leider finde ich keines vom F11 hinten.
    Die Schrauben sind wohl keineswegs die unter und über dem Türschloss, von denen sollte ich die Finger lassen.


    Was mich wundert ist, dass das Wasser in der Tür so hoch steht, dass es bei der Schallisolierung rauskommt.

    Meiner Ansicht nach müsste ich ergänzend die Gummilippen am Fenster austauschen und den Abfluss reinigen.
    Denn wenn wenig Wasser eindringt und dieses sofort abfließen kann, dann steht es gar nicht so hoch, dass es an der Schallisolierung rauskommt.


    Was meint Ihr dazu ?

    Wenn die Tür öffnest und auf der Einstiegsleiste Wasser ist, dann ist deine Tür undicht.

    ...

    Ja sie hat ein Ablauf

    Wo genau ist denn der Ablauf? Da die Tür mit der Karosserie bündig abschließt und Wasser stets nach unten fließt, kann der Ablauf doch nur oberhalb der Einstiegsleiste sein ??? Kann mich da jemand aufklären ?

    Was mich halt wundert ist, dass bei übelsten lange anhaltenden Starkregen alles trocken war und in den letzten Tagen hatten wir ein bißchen Landregen und es ist feucht.

    Eine kleine Frage zum Öffnen der Türverkleidung:


    Ich habe gelesen, man müsse da zwei Schrauben lösen. Sind das die beiden Schrauben ober- und unterhalb des Schlosses an der Kante der Tür ? Und wenn man diese Schrauben gelöst hat, gibt es dann noch irgend etwas Spezielles, was man wissen muss, oder ist das dann "selbsterklärend" ?

    Danke und Gruß


    Jürgen

    Es ist jetzt wochenlang nichts passiert trotz mehrmaligem Starkregen.

    Also richig heftig und recht lange, nicht nur 2 Minuten.


    Und jetzt auf einmal nach ein bißchen Regen ist es wieder feucht hinter dem Beifahrersitz.

    Interessant ist auch, dass es tagelang aus der Tür tropft. Jedesmal beim Öffnen.
    Da muss doch ein Abfluß sein. Vielleicht ist der verstopft?