Beiträge von Juergen

    Ich habe hier einen Ausdruck des Bosch-Diagnosegerätes:


    Fehlernummer 80120F


    Kommunikation LIN-Steuergeräte

    Keine Kommunikation


    Die Werkstatt hat mir nahegelegt, ein Update der Software bei BMW zu machen, falls möglich.


    Eingefüllt würden 850 g Kältemittel mit Hilfe des ASC2500GLE.

    Trotzdem um das genau zu sehen wie der arbeitet und wann genau, musst du die Drücke bei der Fahrt auslesen.

    Ich habe dazu nicht die Möglichkeit und die Werkstatt hat sich ein bißchen auf das Bedienteil eingeschossen.


    Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Kompressor am Ende ist und nur noch funktioniert, wenn es kühl ist und zu wenig Kühlmittel im Kreislauf.


    P.S.: Ich habe gerade noch einmal mit der Werkstatt gesprochen. Die sagen, der Kompressor wird gar nicht angesteuert, es sei ein Steuerungsproblem.

    Gibt es nicht die Möglichkeit, per Diagnose klipp und klar festzustellen, welches Bauteil defekt ist. Hat das Klimabedienteil keine Eigendiagnose?


    Mir geht diese Kaffeesatzleserei auf die Nerven.

    Gibt es nicht die Möglichkeit, per Diagnose klipp und klar festzustellen, welches Bauteil defekt ist. Hat das Klimabedienteil keine Eigendiagnose?


    Mir geht diese Kaffeesatzleserei auf die Nerven.

    Der TÜV misst ja nur die Abgaswerte. Wie es um den DPF steht ist ihm dabei egal.

    Wenn die Abgaswerte tadellos sind, wüsste ich nicht, weshalb ich den DPF erneuern sollte. Höchstens ausbauen und den Differenzdruck prüfen, ggf. reinigen.

    Ich habe in einer ähnlichen Situation meinen DPF als neu angemeldet.


    Der TÜV meinte der DPF sei ok.


    Ich habe einen B47.

    Also ich habe eine neue Batterie eingebaut, eine EXIDE EK1050, das merkt man an den Werten für Batteriestrom/-spannung und Generatorstrom und auch am Ladezustand, aber das Problem besteht weiterhin.


    Der Kühlmittelstand wurde zweimal überprüft, daran liegt es auch nicht.


    Eine andere Werkstatt hat die ganzen Sensoren überprüft und sagt, das sei alles merkwürdig und nach deren Auffassung ist das Bedienteil defekt.


    Möglicherweise - so sagte man - sei es vielleicht auch ein Softwareproblem. Ich solle mal bei BMW ein Update machen.


    Nochmal zur Erinnerung: Die Klimaanlage funktioniert tadellos bei geringen Temperaturen, aber wenn der Wagen z.B. in der Sonne steht, geht nichts mehr. Gebläse bläst wie blöd, aber es kommt nur heiße Luft raus.


    Vielleicht ein bisschen zu viel mit BimmerCode verstellt?


    Was würdet Ihr mir vorschlagen?

    1200 € für ein neues Bedienteil ausgeben, oder gibt es andere Optionen?


    Kann das Bedienteil jemand prüfen und reparieren?


    Danke für alle Hinweise!


    Jürgen

    Ich hätte das lieber in meinem alten Thread zum Thema schreiben sollen. Siehe hier: AC geht nicht bei 30° C


    Powermanagement ist es nicht, denn ich habe inzwischen eine neue Batterie. Überfüllung kann inzwischen auch ausgeschlossen werden.


    Irgend ein Bauteil funktioniert nicht bei Wärme. Natürlich kann das eine Platine sein, also auch das Bedienteil.


    Fehlerspeicher meldet gelegentlich irgendwelche Kommunikationsprobleme. Genaueres weiß ich nicht.