Beiträge von Juergen

    Ein Händler hat mir die Rupes Polituren nahegelegt. Die Ergebnisse seien so gut und einfach zu erzielen.
    Wenn ich das richtig sehe, haben die Silicon und andere Substanzen drin, damit es gut aussieht.

    Mag ich nicht so. Dann lieber irgendein Wachs danach.

    Was meint ihr dazu?

    Ich habe gerade eben mit Festool telefoniert.


    Die haben die Politur 5010 mit einem orangenen Schwamm oder einem Lammfell fürs Grobe,

    die Politur 9010 mit einem blauen Schwamm fürs Mittlere und

    die Politur 11010 mit einem weißen oder schwarzen Schwamm fürs Feine.


    Allerdings ist mir die Politur von Festool viel zu teuer. Ich tendiere daher dazu,
    mir einen Polierteller und einen Schwamm von Festool zu holen und den Rest

    z.B. von Shiny Freaks.


    Ich würde dazu tendieren, mit der feinsten Stufe anzufangen und mir anzusehen,

    ob mir das Resultat gefällt. Ggf. kann ich mir dann noch Schwämme für gröbere
    Arbeiten zulegen.

    Festool behauptet zwar, dass zu ihren Schwämmen nur die Festool-Politur passt,
    aber das fällt mir schwer zu glauben.


    Kann ich was verkehrt machen, wenn ich mit menzerna Super Finish Plus SFP3800 (aus dem Paket von Shiny Freaks) und dem schwarzen genoppten Schwamm von Festool anfange, um dann ggf. auf Mittel und Grob umzusteigen?


    Mein Lack sieht nämlich abgesehen von den Kanten sehr gut aus.

    Danke für den Link!

    Ich habe eine Festool Rotex 150. Ich habe gerade gesehen, dass das Teil auch verwendet wird.
    Ist mir aber persönlich zu schwer und zu laut. Vielleicht ist es aber einen Versuch wert.


    Akkumaschine wäre klasse, aber einige schreiben, dass die Leistung nicht reicht, um z.B. Kratzer rauszupolieren.

    Hallo zusammen,


    ich habe jede Menge Kratzer an den Kanten des Fahrzeugs, die je nach Lichtverhältnissen
    mehr oder weniger zu sehen sind. Mein Lackierer meint, das käme durch die Waschanlage.

    Ich wollte das entweder polieren lassen oder selbst polieren. Ich möchte allerdings keine
    Hologramme in den Lack hineinpolieren.

    Kann mir jemand sagen, welche erschwingliche Ausrüstung ich mir da kaufen kann,

    oder ob man das besser einem professionellen Unternehmen überlässt.


    Danke !

    Jürgen