Kennt die jemand ? Taugen die was ?
Beiträge von Juergen
-
-
Ich meine, die Teilenummer ist 51127254917.
Mit dem Preis liegst Du richtig, 662,33 €
-
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade meinen Stoßfänger hinten an einer Treppenstufe geschrottet.
Ich weiß nicht, was das Original-Ersatzteil kostet, wahrscheinlich aber sehr viel.
Kann mir jemand eine gute, passgenaue und preiswerte Alternative zum Originalteil nennen?
Und vielleicht noch einen Lackierer im Raum Freiburg, Mannheim, Nürnberg, der das gut und nicht überteuert macht.
Mein Haus- und Hoflackierer hat angedeutet, dass es wohl alles zusammen 1500 € kosten würde. Mit der Hälfte wäre ich auch einverstanden.
Danke für alle Tipps!
Jürgen (auf dem Weg zum Nordkap)
-
Danke, das hatte ich befürchtet. Ist also ein ziemlicher Aufwand.
Erst muss man auf die Bretter kommen und die dürfen nicht wegrutschen.
Und dann darf die Rampe nicht wegrutschen, sonst beschädigt man die
Stoßstange. Ob ich mir das antue, weiß ich noch nicht. -
Wenn die sehr schnell sind, dauert es eine Stunde.
Wenn die noch nachlesen müssen, wie das geht, sind es zwei Stunden.
Und wenn die sehr langsam sind dann drei Stunden. -
Hallo zusammen!
Weiß jemand zufälligerweise welche Auffahrrampen sich für den F11 eignen?
Gruss Jürgen
-
Thule schreibt Tragfähigkeit der Träger, bei BMW steht irgendwie immer Dachlast?
Ich habe vor dem Kauf vom Autohaus Langer eine BMW-Produktinformation
für die Original BMW Relingträger (Teilenummer 82 71 2 347 755) erhalten,
in der es wörtlich heißt:"Bitte weisen Sie den Kunden darauf hin, dass die Gesamtlast
(Grundträger + Aufsätze + Nutzlast = vorhandene Dachlast)
nicht überschritten werden darf."
Also keine weitere Einschränkung.Außerdem hat mir das Autohaus Langer dazu per Email mitgeteilt:
"Die Trägerlast liegt bei max. 100kg."
Bei Thule heißt es in einer Zusatzinformation zu den Thule WingBar Edge:
"Die in der Montageanweisung angegebene max. Zuladung darf nicht überschritten werden – ebenso sind die Angaben in der Betriebsanleitung des Fahrzeugherstellers zu beachten. Bei Unterschied zwischen den Werten gilt immer der niedrigere Wert. Zul. Dachlast = Gewichte von Lastenträgern + etwaigem Zubehör + Ladegut."
Und in der Montageanweisung heißt es in Bildform:
Gepäck + beide Träger <= 75 kg-
Also: Die Thule kosten mehr (230 € statt 200 €) und können weniger tragen (75 kg statt 100 kg). -
Kostet vermutlich auch das Doppelte wie vom Marktführer, und ob es Besser ist wage ich zu Bezweifeln.
Die Original-BMW-Dachträger sind billiger als die Thule und haben eine Tragfähigkeit von 100 kg.
Ich meine, die Thule haben weniger.
-
Ich habe gerade den Luftfederbalg rechts gewechselt.
War eine ziemliche Fummelei und ich hoffe, dass ich die Messingdichtung richtig
angebracht und nicht beschädigt habe.
Der neue Federbalg wollte oben zunächst nicht rein, aber ich denke, wenn
man ihn nicht mehr nach unten ziehen kann, sitzt er richtig.
Ich werde mal sehen, was passiert, wenn ich den Wagen ein paar Tage stehen
lasse. Wenn der rechte Federbalg nicht nachgibt, war die Aktion ein Erfolg,
sonst ein Schuß in den Ofen. -
Die Reparaturanleitung sagt:
1. Kühlmittelschlauch am Kühler oben links entriegeln und abziehen.2. Kühlmittelschlauch am Thermostatgehäuse entriegeln und abziehen.