Hier ein Bild meiner Handyhalterung.
Die KFZ-Halterung ist ein Brodit ProClip Nr. 854457, die Gerätehalterung ist der Brodit Gerätehalter Nr. 711042
für Smartphones der Breite 70 - 83 mm.
Ursprünglich dachte ich, man kann das Smartphone im Gerätehalter auch
tiefer setzen. Das geht jedoch nicht. Unten ist ein Anschlag in der Schiene.
Die Aufnahme ist ziemlich genau aus der Blickperspektive des Fahrers gemacht worden.
Ich bevorzuge diese Position der Halterung aus folgenden Gründen:
- Vom Display des Fahrzeugs wird nur wenig abgeschnitten.
Es fehlen links nur ein paar Navigationselemente. - Das Smartphone ist im Blickbereich.
- Die anderen Positionen rechts vom Fahrzeugdisplay oder
rechts an der Mittelkonsole sind nicht im Blickbereich und
stören den Beifahrer. - Der Start-Stop-Knopf und der Knopf für die Start-Stop-Automatik
sind erreichbar, wenn man von der Seite hingreift. - Der Regler für die Lüftungsschlitze ist mit den Fingerspitzen erreichbar.
Die Lüftungsschlitze sind nicht verdeckt.
Die Stromversorgung erfolgt von der hinteren Konsole für die Rückbank mittels einem
Anker PowerDrive Speed 2 39W USB Stecker und einem 1,5 m langen Kabel von deleyCON.
Dies ist wesentlich weniger störend als eine Stromversorgung über die Buchse bei den
Getränkehalterungen. In diese Buchse habe ich für alle Fälle einen Anker PowerDrive 2 Alloy USB Stecker
eingesteckt, der zwar nicht so viel Leistung bringt, aber dafür geht der Deckel von den
Getränkehalterungen zu. Bei größeren USB Steckern geht der Deckel nicht zu.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.