Meiner linker Luftfederbalg (Arnott) hat 20.000 km, der rechte knapp 200.000 (Original-BMW).
Wie gesagt, der rechte gibt nach ein, zwei Tagen nach. Mir fehlt der Glaube daran, dass der
rechte ok ist und nur die Leitungen etc. undicht. Ich denke, es ist ohnehin an der Zeit, den
rechten auszutauschen. Ich plane im Frühsommer eine größere Reise (7.000 km mit Wohnwagen)
und möchte nicht wegen eines defekten Luftfederbalgs irgendwo steckenbleiben.
Und da ich keine genauen Informationen darüber habe, was mein Vorgänger links verbaut
hat, tendiere ich dazu, beide Bälge auszutauschen und bei der Gelegenheit kann ich ja
die gesamte Anlage auf Dichtigkeit überprüfen.
Es erscheint mir in meiner speziellen Situation ökonomisch zu sein, beide Luftfedern auszutauschen
und bei dieser Gelegenheit die Anlage auf Dichtigkeit zu prüfen. Ich meine es war MuDvAyNe, der seine
Bälge erst geprüft und für gut befunden hat, um dann später festzustellen, dass sie doch undicht waren.
Aber klar, ich habe in dem anderen Thread gesehen, dass es bei einigen Leuten auch andere Ursachen
gab und werde daher wir von Dir vorgeschlagen, die gesamte Anlage auf Dichtigkeit überprüfen.