Beiträge von Juergen

    Hallo zusammen,


    ich wollte mir Dachträger für meinen F11 zulegen.

    Ich habe bis jetzt nur welche von Thule und BMW gesehen.
    Thule ist noch teurer als BMW.

    Kann mir jemand was zur Stabilität und Aerodynamik der
    BMW- und Thuleträger sagen?

    Ich mag es nicht, wenn die Träger schon bei Tempo 100 einen riesen Lärm machen.

    MIr wäre es auch recht, wenn ich mit den Trägern die volle Dachlast von 100 kg nutzen kann.

    Und: Kann ich Thule-Zubehör an den BMW-Trägern anbringen?

    Danke für alle Hinweise !

    Jürgen

    Von BMW gibt es unter der Teilenummer 36112167284 Schneeketten für den F11 mit 225/55 R17 zum Preis von 250 €.


    Abgesehen davon, dass der Preis vollkommen überhöht ist, fehlen jegliche technische Angaben zu der Schneekette.

    Leebmann bietet auch eine Rud-Matic Disc Nr. 36110009736 für den F11 zu 189 € an. Allerdings für eine andere Reifengröße.

    Ich war mal im Schwarzwald in einer Hütte eingeladen. Die Anfahrt
    kam man ohne Schneeketten nicht hoch, auch nicht mit den besten
    Winterreifen.

    Ich denke, ich frage mal bei Ottinger und Pewag nach, was auf meine
    Reifen passt. Zwischen Reifen und Radkasten ist wirklich nicht viel Platz.

    Ein bißchen Fliehkraft und die Kette donnert gegen den Radkasten.

    Ottinger käme auch noch in Frage und zwar die Modelle

    9mm Ringkette oder PKW Profi.


    Hinten am Radkasten ist fast kein Platz, wenn der Luftfederbalg

    leer ist. Dann liegt das Rad fast auf dem Radkasten auf.

    Und vorne sind dicht am Reifen irgendwelche Streben, da ist
    kaum Platz für die Finger.

    Das wird noch ein Problem, dafür passende Schneeketten zu finden.

    Kupferzupfer : Das ist schon klar, dass man Schneeketten auch gebraucht bekommt.

    Es geht mir mehr darum, welche!

    In der engeren Wahl sind:

    RUDcompact GRIP, Gr. 4060, Art. 4716966 für 53 €


    RUDcompact Easy2Go, Gr. 4060, Art. 4716953 für 114 €

    RUDmatic Classic, Gr. 0095, Art. 48495 für 170 €


    Nur die letzteren (RUDmatic Classic) sind laut RUD gut für
    Heckantrieb geeignet.

    Ferner gibt es noch von Pewag die

    pewag brenta-c 4x4, 12359, XMR 75V für 127 €

    welche laut Pewag auch nur für frontgetriebene Fahrzeuge empfohlen wird.

    Günstig ist von König die

    König ZIP 9, Kettengruppe 103, feingliedrig 9 mm für 50 €.

    Hallo, kann mir jemand Schneeketten für den F11 mit der Bereifung

    225 / 55 R17 empfehlen ?

    Angesichts dessen, dass man die Dinger nie braucht, wenn man sie im
    Auto liegen hat, sollte es ein Kompromiss zwischen Preis und Qualiltät

    sein.


    Billige Ketten für die Vorderreifen würden mich im Prinzip auch interessieren.


    Danke für alle Tipps !

    Jürgen

    Jeder wusste was gemeint war, aber nach 6,5 Jahren kommt halt einer daher, der es genau ausjudiziert haben möchte :D

    Und kannst Du mir sagen, woher genau "jeder" wusste, dass ISTA auf der Negativliste ist,
    auch wenn es dort nicht steht? Göttliche Eingebung?


    Akzeptiere doch einfach mal, dass ein Anfänger, der seit zwei Wochen seinen ersten BMW

    hat, so ziemlich gar nichts weiß.

    Sind BimmerCode, BimmerLink für den privaten Endanwender frei erhältlich? Ja.


    Sind es die offiziellen Werkstattprogramme von BMW? Nein.


    Frage geklärt.

    Das Problem ist doch, dass keiner der Anfänger weiß, dass ISTA ein Werkstattprogramm

    von BMW ist und dass es genügend Firmen gibt, die ihre Software frei verfügbar machen.

    Google mal nach "ISTA". Da findest so schnell keinen Eintrag, in dem steht, dass BMW

    die Urheberrechte daran hat und dass es nicht an Privatpersonen abgegeben wird,
    das ist alles Insiderwissen.


    Kein Mensch, der sich erstmalig einen BMW zulegt, hat jemals von diesen Programmen

    irgendetwas gehört.


    Und wenn der Forumsbetreiber erwartet, dass sich Anfänger an Regeln halten, dann müssen

    diese Regeln eben so formuliert sein und vollständig sein, dass sie verstanden werden.

    gewisse programme gibt es nur als raubkopien da diese nicht für privatpersonen erwerblich sind.

    In diesem Punkt sind wir uns einig, da oben steht aber etwas anderes:


    Verkürzt:

    "Fragen zur Beschaffung, Installation oder Bedienung von urheberrechtlich geschützter Software sind hier im Forum nicht gestattet."


    Das heißt: Fragen zu BimmerLink, BimmerCode sind nicht gestattet, denn das ist "urheberrechtlich geschützte Software".


    Weiter steht da: "Diese Programme sind nicht für den Endkunden frei erhältlich ..."

    Also: Urheberrechtlich geschützte Software ist nicht für den Endkunden frei erhältlich.


    Und das ist falsch.


    Es sollte eher heißen:


    "Fragen zur Beschaffung, Installation und Bedienung von Software,

    die in der Regel von Privatpersonen nicht legal erworben werden kann wie z.B.


    - ETK
    - TIS
    - DIS
    - INPA
    - EDIABAS

    - EBA

    - NCS Expert

    - E-Sys


    sind hier im Forum nicht gestattet."


    Das "urheberrechtlich geschützt" ist vollkommen überflüssig, denn Jede Software
    ist durch das Urheberrecht geschützt. Und es ist nicht nur überflüssig, es entsteht

    der Eindruck, dass Fragen zur Beschaffung, Installation und Bedienung jeglicher Software

    nicht gestattet sind.