Beiträge von Juergen

    Diese Aussage ist so definitiv falsch. Jede auf dem Markt erhältliche Software ist urheberrechtlich geschützt.

    Auch OpenSource Software oder Freie Software ist urheberrechtlich geschützt.


    Gemeint sind nicht Fragen zu "urheberrechtlich geschützten Programmen/Software" sondern offensichtlich Fragen zu Raubkopien.

    Hallo zusammen !

    Ich bin ein bißchen erschlagen von der Fülle an Software und überlege, was ich mir zulegen soll.

    bimmer-tool wirkt etwas veraltet im Vergleich zu BimmerLink und BimmerCode.
    Ich bin mir auch nicht im klaren darüber, ob bimmer-tool nur einige Werte darstellt,
    oder ob ich damit auch codieren kann.

    BimmerLink und BimmerCode braucht man vermutlich im Doppelpack. Ich habe keine
    Ahnung, ob es Überschneidungen bezüglich der Funktionen bei dieser Software gibt.

    Bei Carly habe ich den Eindruck, sie wollen den Leuten das Geld aus der Tasche ziehen.
    Hat Carly irgendwelche Funktionen, welche nicht durch BimmerXXX abgedecht sind?

    Deep OBD habe ich noch nicht ausprobiert.

    Für andere Sachen muss man immer einen Laptop ins Auto nehmen, das ist ein bißchen umständlich.
    Aber vielleicht hat es ja Funktionen, die alle anderen nicht haben.

    Konkret möchte ich folgendes machen:

    1. Auslesen und Zurücksetzen des Fehlerspeichers.
      Wichtig wären mir möglichst präzise, korrekte und ausführliche Fehlermeldungen.
    2. Progammierung des Fahrerlebnisschalters, so dass das Fahrzeug im ECO PRO Modus startet.
    3. Änderung der Gurtwarnmeldungen
    4. Anlernen neuer Batterien oder anderer Einbauteile

    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank für alle Tipps !


    Jürgen

    Dann müsste ich aber den Wagenheber an einer anderen Stelle ansetzen.
    Es gibt beim F11 Touring so quaderförmige Aussparungen. Da sollte man
    nicht einfach mit einer normalen Gummiauflage drunter gehen, die macht
    man damit kaputt fürchte ich,

    Hallo zusammen !

    Kann jemand eine Gummiauflage für den Rangierwagenheber Rodcraft RH 135
    empfehlen ? Der Auflageteller hat wohl einen Außendurchmesser von 105 mm
    und einen Rand von 10 mm, so dass da wohl innen ein Gummipad mit 85 mm

    reinpassen könnte.

    Vielen Dank für alle Tipps!

    Gruss Jürgen

    Der BH13000 wiegt 46 kg und ist 82 cm lang.


    Das ist sicher kein Problem für den stationären Gebrauch.
    Ich aber habe keine Garage und müsste das Teil immer hin

    und her tragen.

    Ich tendiere dazu, mir einen Rodcraft RH135 zuzulegen und

    mir dafür keinen E39 Original BMW Wagenheber ins Auto

    zu legen.


    Ich habe in den Amazonrezensionen gelesen, dass einige den RH135
    für ihre 5er BMW und VW T5 Camper verwenden. Das genügt

    mir.

    Ich habe keinen Wagenheber im Auto und ich habe auch keine Runflat-Reifen....., aber ich habe ein Luftdruck-Kit und Schaumstoff für den Fall einer Reifenpanne.

    Meinen Sie, ich sollte einen Wagenheber im Auto haben? Was empfehlen Sie Menschen, die sich in der gleichen Situation wie ich befinden?

    Danke


    nehmt ihr dann auch einen Ersatzreifen mit?

    Wenn nicht, braucht ihr auch keinen Wagenheber mitnehmen.

    Ich bin am überlegen, ob ich mir nur einen leichten BMW-Wagenheber ins Auto legen soll

    oder nur einen Rangierwagenheber in den Keller stellen soll oder beides.
    Es gibt durchaus Touren, bei denen ich ein Reserverad mitnehmen würde.
    Wer schon einmal mit einer Reifenpanne in einer einsamen Gegend im Ausland

    gestanden hat, überlegt sich gut, ob er nicht ein Ersatzrad in den Kofferraum legt.

    Wenn Du in manchen Gegenden mit einem platten Reifen rumstehst, bist Du den lokalen
    Händlern und Abschleppdiensten gnadenlos ausgeliefert.