Konkrete Kaufempfehlungen wären nett!
Bei Langer z.B. gibt es rund ein Dutzend Bremsscheiben für den F11,
ohne dass ich erkennen kann, welche ich davon nehmen darf.
Beiträge von Juergen
-
-
Bremsen immer OEM nehmen .. ist das beste was du machen kannst.
Und wo bekommt man die am günstigsten ?
-
Hallo zusammen!
Ich bin wirklich froh, dass es dieses Forum gibt und mir dadurch Fehlkäufe erspart werden !
Kann mir jemand Bremsscheiben und -beläge empfehlen, die mindestens so gut wie
die Originalen sind, aber billiger?
Ich bremse eher selten, brauche also wohl keine High-End-Scheiben und Beläge,
aber ich möchte natürlich, dass meine Bremsen nach einer Vollbremsung oder
einer Alpenüberquerung keinen Schaden nehmen.
Danke für alle Tipps !
Gruss Jürgen -
Gibt es einen kritischen Zeitpunkt? Kann man z.B. sagen, wenn das Auto auf einer Seite
nach x Stunden oder Tagen absackt, muss der Luftfederbalg ausgetauscht werden? -
Hallo zusammen!
Ich habe einen F11 LCI, bei dem auf der linken Seite der Luftfederbalg ausgetauscht wurde gegen einen von Arnott.
Da ich den oder die Luftfederbälge in Zukunft austauschen möchte, bevor der Kompressor verreckt,
suche ich nach einer Möglichkeit, wie man Undichtigkeiten frühzeitig erkennt.
Da ich das Auto nicht in den Baggerweiher fahren möchte um nach Luftblasen zu schauen,
suche ich nach einer besseren Möglichkeit.Kann mir da jemand einen Tipp geben ?
Danke !
Jürgen -
Ich habe jetzt noch die Pewag Brenta 9 XMB 76 und die servo RS 76 gekauft.
Für die Brenta 9 sollte man noch Felgenschutzclips (Art.-Nr. 95265) dazu kaufen
bei der Verwendung an Alu-Felgen.
Beide Ketten passen hervorragend. Die Brenta müssen manuell nachgespannt
werden, die servo machen das automatisch. Der Mechanismus ist überzeugend.
Die üblichen Probleme mit Schneeketten hat man natürlich mit diesen Ketten auch:
Wenn sich Teile der Kette verdrehen, verklemmen oder einhaken, bekommt man
die Kette nicht aufgezogen. Ebenso wenn die Kette nicht genau richtig liegt oder
zuviel Eis oder Schnee an den Reifen ist.
Unten zwei Bilder, welche die Ketten auf Sommerreifen zeigen. Auf Winterreifen
sieht es genauso aus. -
Ich habe mir mal von Ottinger die 9 mm Ringkette zusenden lassen.
Geht leider wieder postwendend zurück:Selbst wenn die Kette bis zum Anschlag gespannt ist, kann ich sie noch
eine handbreit abheben. An Nachspannen ist gar nicht zu denken. -
Ich habe mir den Rangierwagenheber Rodcraft RH 135 gekauft für 165 €.
Funktioniert wirklich sehr gut mit dieser Auflage.
Beim ersten Mal knarzt es ein bißchen, aber danach ist alles gut.
Ich habe eine 9 mm Siebdruckplatte untergelegt, um die Rollen zu schonen.
Maße 32 x 64 cm.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich habe mir die Gummiauflage "Lofty Pad - flach" von Planger gekauft, siehe hier.
Das Teil hat den Vorteil, dass der Quader 13 mm hoch ist und die Kanten der Aufnahme
nicht so stark in das Gummi eindringen. Ich habe es schon verwendet, klappt gut.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das meiste von dem Geraffel, welches üblicherweise in der Dachbox mitgeführt wird, kann man erfahrungsgemäß auch in den Seitenwänden oder im unteren Kofferraumfach verstauen oder einfach zu Hause lassen.
Ich habe z.B. ein Alu-Gestell mit Anbauteilen und 3 m Länge und Fahrräder.
Das ruiniert mir den Innenraum.