Hast du dir die Teile mal angeschaut bei eBay? habe keine vernünftige unter 300 Euro gesehen – die Anderen hatten alle dutzende Beulen, Risse usw.
Beiträge von ibu400
-
-
Weiß nicht ob man F10 und F11 direkt vergleichen kann an der HA - habe 10x20 ET30 mit 285/30 an der HA beim F11 aber leider noch keinen TÜV gemacht - laut Händler geht das - gibt aber bestimmt TÜV-Prüfer die das nicht eintragen – kann aber auch mit anderen Felgen passieren
-
Zitat
Bitte sehr mein Freund
Ist das Gleiche zeug auch wenn er behauptet seins ist viellllllllll besser als CarParts
Laut DM soll diese auch Anfang Februar für den F11 verfügbar sein. Vielleicht könnten noch ein paar Nachfragen – damit die merken das da auch ein Markt für den F11 ist– denn bisher habe ich noch keine für den F11 gesehen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ich weiß ja nicht wie das bei BMW ist aber bei den VAG Motoren gibt es 2-3 Firmen die Datensätze für Volumenmodelle schreiben. Da bedienen sich dann alle dran – oder glaubt hier wirklich jemand das sich bei z.B. MTM jemand hinsetzt und für jeden 2.0 TDI individuelle Daten schreibt – da schaut im besten Fall vielleicht noch mal ein Entwickler drüber und verändert ein paar Daten das wars dann aber auch schon ansonsten ist das ein Datensatz der schon unzählige Male verwendet wurde … ein Unternehmen ist darauf aus Gewinn zu erzielen und da sind solche eingekauften Daten natürlich Gold wert - da die Rechnung Aufwand / Gewinn recht einfach ist.
Eine individuelle Abstimmung dauert normal mehrere Tage und kostet einige tausend Euro. Testfahrten, mehrere Prüfstandsläufe usw. macht man aber eigentlich nur bei anderer Hardware wie Turbo/LLK usw. Aber selbst bei meinem TFSI S3 Umbau mit geändertem Turbo, LLK, Hochdruckpumpe usw. habe ich Daten von einem Pool genommen – da die Hardware schon öfter so verbaut wurde und schon Erfahrungswerte da waren.
-
warum ist das schlimm ?
-
achso - dann am Besten gleich auf NBT umbauen - da ist die Combox mit dabei
-
könnte er nicht einfach USB2 von dem Combox zum Snap IN legen? - müsste ja eigentlich auch ohne USB1 (Mittelarmlehne) funktionieren.
-
hatte es mal in einem A5 - ist halt was für Vielfahrer (Autobahn) optimal im Stau. Über eine Anleitung vor allem das Verkabeln würde ich mich auch sehr freuen.
-
Das sich Nachrüstungen nicht lohnen würde ist doch auch so ein alter Forenmythos.
Habe bisher 3 Sachen an meinem nachgerüstet und alle 3 waren günstiger als bei einer Neuwagenbestellung.
(Meiner ist BJ 2010 einiges ist jetzt eventuell Serie daher habe ich die Preisliste von 2010 genommen)USB-Audio-Schnittstelle bei Bestellung 300 Euro
Nachrüstung dürfte so um die 50-60 Euro kosten.Heckklappenbetätigung, automatisch bei Bestellung 560 Euro
Nachrüstung war bei mir auch etwas günstigerMultifunktionales Instrumentendisplay 6WB bei Bestellung 600 Euro (wobei es bei meinem BJ gar nicht verfügbar war)
Nachrüstung 450 EuroWenn man sich dann noch die Preise für Navigation Prof. 3050 € und TV 1050 € ansieht – könnte ich mir vorstellen das man dies auch günstiger nachrüsten kann.
Gibt aber auch Option die man nur sehr schwer nachrüsten kann z.B. Komfortzugang oder HUD usw. -