Beiträge von R2d2

    Nach Einbau der neuen Leitung und zeitraubenden Diesel entfernen vom Motor, eben versucht zu starten.

    Motor geht nicht an.

    Mit Rg Pumpe angesteuert, macht 4,1 Bar, dann nach Anweisung gestartet.

    Nach ca. 5 Sekunden abgebrochen da er sonst schon an war.

    Nochmal kurz versucht wieder abgebrochen.

    Fehlersuche durchgeführt, 2 Stück mit Raildruck angezeigt, dann Batterie leer.

    Auto hängt am Ladegerät für den nächsten Versuch.

    So ein Sch..... Jahreswechsel

    Ich denke das die Ursache gefunden ist. Die Leckölleitung wurde von jemandem geflickt. Der Schlauchverbinder hatte wohl einen Riss, als ich den Schlauch berührt habe ist das Teil ganz abgebrochen.

    Kann jemand sagen wie man die Leitung ohne das BMW Werkzeug an den Injektoren entriegelt bekommt.

    Oder gibt es das auch zu kaufen?

    Und wie entfernt man den ganzen Diesel der sich schön verteilt hat?

    Bei meinem M550d ist das Gewicht Fahrbereit mit 2065 kg angegeben. Das

    Tatsächliches Gewicht mit 2150 kg.

    Fahre jeden Tag nach der Arbeit über eine Waage. Je nach Tankfüllung schwankt die Anzeige zwischen 2220 kg und 2280 kg

    Da muss man ja schon aufpassen was noch so im Kofferraum mit möchte. Nicht das die Rennleitung noch wegen Übergewicht ein Ticket verteilt.

    Probiere den Griff von hinten an der Tür vorne. Ist ja kein großer Aufwand.

    MuDvAyNe hat doch auch schon 2x geschrieben das der Griff defekt sein wird.

    Kannst auch in anderen Foren lesen dass das so ist. Türgriffe gibt es Beiträge ohne Ende für BMW.

    Alle 4 Griffe haben eine eigene Elektronik eingebaut die gerne mal kaputt geht.

    Wenn du den Griff von hinten einmal vorne ansteckst, kannst du ja testen ob der vorne funktioniert.

    Wenn es in der Tür immer klackt wird er defekt sein. Außerdem wird dadurch auch das einschlafen des Fahrzeugs verhindert.

    Bei meinem war es hinten links der Griff.

    Hatte immer die Fehlermeldung "Batterie im stand entladen" und klacken in der der Tür. Außerdem bei Annäherung ab ca. 1m hat sich das Fahrzeug selbst entriegelt, ohne eine Berührung der Griffe.


    Edit: Habe den Griff gewechselt und es musste nix Codiert werden

    Fluchtfahrer

    Riecht wie Diesel. Musste erstmal per Reservekanister ne Probe holen. War einfacher als Getriebeöl zu besorgen.

    Ich glaube soviel Öl ist nirgendwo drinn, dass das für 10km Heimweg reicht so wie das läuft. Da müsste jetzt schon etwas ohne Öl laufen

    Habe vorhin zwar die Leckage Stelle nicht gesehen, ab es kommt definitiv von der Hochdruckpumpe. Wenn ich den Motor aus mache und dann unterschau, tropft es noch vom untere Kolbengehäuse der HD.

    Von oben ist nur das obere Kolbengehäuse sichtbar, das sieht man nix austreten.

    Ich denke die Leckage ist am Vorlauf/Rücklauf Anschluss oder am Mengenregelventil.

    Wenn es morgen Vormittag passt kommt der Luftfiltergehäuse raus, dann sehe hoffentlich mehr.

    Wobei, läuft der überhaupt ohne den Stecker an dem Saugrohr.

    So, Motor paar Sekunden laufen lassen.

    Es tropft direkt an dem Stecker der unten am Getriebe vor der Kunststoffabdeckung sitzt.

    Wo es da genau her kommt ist auf den ersten Blick nicht zu sehen.

    Habe vor 10 Tagen Getriebeöl wechseln lassen. Macht mich jetzt aber stutzig.

    Im ETK sieht das viel einfacher aus. Vorlauf, Rücklauf fertig.

    Da ist nix von der tatsächlichen Leitungsknäuel zu sehen.

    Schöne Bescherung zum anstehenden Geburtstag.