Beiträge von Vogel890

    Ich bin mir grad nicht sicher, ob ich danach selber nochmal ausgelesen hab, aber vor einer Weile wurde er in der Werkstatt mal über einen OBD/USB-Adapter und Drittanbieter-Software ausgelesen.

    Kann es dadurch Probleme geben?

    Hallo, ich wusste nicht so richtig, wo das Thema hingehört.


    Ich wollte heute meinen Fehlerspeicher auslesen und bin ein wenig am Verzweifeln.

    Bei mir kommt ISTA+ (4.39.20) auf einem Windows 10 Laptop zum Einsatz, Verbindung zum Fahrzeug mit ENET-Kabel.

    Vor ein paar Monaten hat das noch einwandfrei funktioniert und ich habe sowohl am Laptop als auch am Auto nichts verändert. Der Laptop ist nicht online, also kann auch keine Updates o.Ä. gezogen haben.

    Wenn ich jetzt das Fahrzeug auslesen will, wird mir die Fahrgestellnummer und IP-Adresse, als auswählbare Verbindung angezeigt. Starte ich die „Vollständige Identifikation“ kommt nach kurzer Zeit die Meldung:

    „Die VIN konnte nicht aus dem Fahrzeug ermittelt werden, bitte eingeben um fortzufahren“

    Das kam sonst nie.

    Gebe ich die Nummer ein und fahre fort, versucht er ewig die Fehler- und Informationsspeicher auszulesen und zeigt mir dann einen komplett roten Steuergeräte-Baum an (kein Steuergerät antwortet)


    Weiß jemand, woran das liegen kann?

    Netzwerkeinstellungen hab ich schon zig mal überprüft und auch schon mehrere Einstellmöglichkeiten ausprobiert, ohne Erfolg.

    Ich weiß nicht, ob das zu weit vom eigentlichen Thema abweicht, aber kennt sich jemand von euch damit aus, nach welchen Kriterien die maximal zulässige Achslast festgelegt wird?

    Würde mich schon mal interessieren, wieso die bei einem leichteren Fahrzeug höher ausfällt. :/