Nach 15 Jahren BMW, würde ich sagen ist normal. Der einzigste der nichts gebraucht hatte, war der 525D E39.
bin seit 2004 nur BMW V8 Sauger auf LPG gefahren E39 M62B44 - E39 M62B44TU - E63 N62B44 - E70 N62B48TU , null Probleme! mein erster Diesel BMW 2023 gekauft, macht mir Kopfschmerzen - oder nur ich mir selbst? weil Läuft Top bis auf Ölverbrauch...
Innerhalb der Gewährleistung fast 30Tkm gefahren, vor den "Modifiktationen" war auch der Verbrauch ok, ziemlich genau 1L auf 15 Tkm, nach den Modifikationen hoher Ölverbrauch.
Mein N57 braucht ca. 1liter Öl auf ca. 2.500km, deutlich zuviel also.
Meine erste Vermutung KGE, Neuer original BMW Ventildeckel mit integrierter KGE, keine Abhilfe.
Meine zweite Vermutung waren die Turbos, beide durch generalüberholte von Turboservice24 getauscht, keine Abhilfe bzgl. Verbrauch, Pfeifen aber weg.
Ist das Verhalten beim offen Öleinfüllstutzen ok? mir scheinen die Dämpfe zuviel zu sein! bei Kolbenringen oder Zylinderkopf würde ich annehmen das da mehr rauskommen würde mit steigender Drehzahl, aber stattdessen wird alles von der KGE weggesaugt. Der Ladeluftschlauch ist jetzt nach weniger als 2.000km mit den "neuen" Turbos wieder nass...
Bin für jeden Hinweis dankbar!
EDIT: Motor ist trocken, Ansaugbrücke ist sauber, Ansaugkanäle gestrahlt, Drallkkapen raus, DPF raus, AGR off, Leistung voll da, keine Fehler.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn der Getriebesoftware nicht mit gemacht hätte, ist das auch nicht möglich.
Kann xHP aber auch.
finde ich schwach von einem sehr beakannten Tuner, habe mich nach dieser Info nicht mehr weiter mit ihm befasst... hatte nur 2 Favouertien, DiTuPa und den anderen... möchte nichts schlechtes scheiben, aber im 7.Gang soll Ende sein, ne...
habe auch die Software von Marcel drauf, der ist ja nicht mehr bei DiTuPa....
seit 20TKM optimiert 640D F06, BEDI Reinigung - DPF OFF - AGR OFF- Drallklappen OFF - und original Wagner LLK, Kiste rennt super, 100-200 erst heute gemessen mit neuen Turbos 11,4s (habe eigne Dragy, verified), schaltet auch in den 8. Gang im Sportmodus, von meinem zuerst präferierten Tuner wurde mir gesagt nicht möglich, deswegen am Ende bei DiTuPa gelandet... Laut GPS VMAX 287km/h bisher gefahren, wohne leider im bergigen Bayern, schwierig ein Freie und ebene Bahn zu fidnen...
...unabhängig vom Tuning, habe ich andere Probleme bzgl. Ölverbauch (deswegen neue Trubos) und Dämpfe aus Öleinfüllsutzen... Wie gesagt, Kiste rennt, keine Probleme, Auto seit 60TKM in meinem Besitz.
So der Ölverbrauch ist weiter gestiegen und ist jetzt bei 1liter auf ca. 2TKM, habe jetzt Turbos von Turboservice24 zuhause liegen.
Alle Schläuche und Dichtungen von BMW liegen auch neu da.
Habe mich etwas die letzten Tage wieder eingelesen und vorbereitet, bin dabei wieder auf das Thema KGE und Ölverbrauch gestoßen, der Schlauch und die Membrane sind erneuert, keinerlei Verbesserung.
Der untere Turbo ist richtig nass, die Frage ist nur ob dieser Schuld ist? Oder kann der Verbrauch durch BlowBy kommen was pber die KGE öl in die Turbos drückt.
Wenn ich bei laufendem Motor den Einfüllstutzen öffne und den Deckel drauflege, tanzt der rum, wird aber nicht weggeblasen.
Von der Menge die da an Dämpfen rauskommt ähnelt es der Menge des M57 aus dem folgenden Video, jedoch ohne die Geräusche. Die Dmäpfe haben auch keinen erkennbaren Geruch, weder nach Abgasen noch nach verbrannten Öl.
Ist dies normal, bin ich bei den Turbos richtig oder ist das rausgeschmissenes Geld?
--------EDIT‐--------
Wenn es die Kolbenringe wären, müsste man dann Abgase riechen können? Oder liege ich da falsch?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ja der Turbo läuft noch. Laufleistung nach Wechsel ca. 25000 km. Hat aber weniger Leistung als ein gescheiter Lader.
Ok, weniger Leistung, hätte damit nicht gerechnet. ist das jetzt eine subjektive Einschätzung oder irgendwelche Messungen, z.b. dragy oder ereicht der Wagen an einer bestimmten Stelle auf der Strecke nicht das gleiche Tempo wie vorher?
Wie kommst du dann drauf, dass du den lader tauschen sollst/musst?
Die "Luftführung" aus Alu zwischen beiden Ladern ist mit o-Ringen abgedichtet, diese ist undicht und es drückt dort nicht unbedingt wenig öl raus, der Motor ist ansonsten trocken, der Ölverbrauch kann meines Erachtens damit nur von den Turbos kommen..