Beiträge von deinpapa

    habe auch die Software von Marcel drauf, der ist ja nicht mehr bei DiTuPa....


    seit 20TKM optimiert 640D F06, BEDI Reinigung - DPF OFF - AGR OFF- Drallklappen OFF - und original Wagner LLK, Kiste rennt super, 100-200 erst heute gemessen mit neuen Turbos 11,4s (habe eigne Dragy, verified), schaltet auch in den 8. Gang im Sportmodus, von meinem zuerst präferierten Tuner wurde mir gesagt nicht möglich, deswegen am Ende bei DiTuPa gelandet... Laut GPS VMAX 287km/h bisher gefahren, wohne leider im bergigen Bayern, schwierig ein Freie und ebene Bahn zu fidnen...


    ...unabhängig vom Tuning, habe ich andere Probleme bzgl. Ölverbauch (deswegen neue Trubos) und Dämpfe aus Öleinfüllsutzen... Wie gesagt, Kiste rennt, keine Probleme, Auto seit 60TKM in meinem Besitz.

    So der Ölverbrauch ist weiter gestiegen und ist jetzt bei 1liter auf ca. 2TKM, habe jetzt Turbos von Turboservice24 zuhause liegen.


    Alle Schläuche und Dichtungen von BMW liegen auch neu da.


    Habe mich etwas die letzten Tage wieder eingelesen und vorbereitet, bin dabei wieder auf das Thema KGE und Ölverbrauch gestoßen, der Schlauch und die Membrane sind erneuert, keinerlei Verbesserung.


    Der untere Turbo ist richtig nass, die Frage ist nur ob dieser Schuld ist? Oder kann der Verbrauch durch BlowBy kommen was pber die KGE öl in die Turbos drückt.


    Wenn ich bei laufendem Motor den Einfüllstutzen öffne und den Deckel drauflege, tanzt der rum, wird aber nicht weggeblasen.


    Von der Menge die da an Dämpfen rauskommt ähnelt es der Menge des M57 aus dem folgenden Video, jedoch ohne die Geräusche. Die Dmäpfe haben auch keinen erkennbaren Geruch, weder nach Abgasen noch nach verbrannten Öl.


    Ist dies normal, bin ich bei den Turbos richtig oder ist das rausgeschmissenes Geld?


    --------EDIT‐--------


    Wenn es die Kolbenringe wären, müsste man dann Abgase riechen können? Oder liege ich da falsch?


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Glaube das ganzen ist bei diesem Motor nicht mehr so gefährlich.


    Du hast einen N57 nicht den alten M57, wo die Drallklappen tatsächlich ein riesiges Problem waren.
    Beim N57 können sie sich nicht lösen und es sind auch keine Probleme damit bekannt (außer verkoken).

    Da liegt ihre beiden leider falsch.


    Ab 4:27 kurz reinschauen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Servus Zusammen,


    bin heute mal mit Ista auf die Bahn und wollte mal paar Werte checken, beim 3. Pull von 80-250kmh hatte ich am Ende folgende Werte bei Kurz vor 250kmh (Kamera ist dannn verwackelt).


    Die Temperaturen scheinen ja gut zu sein, aber der Ladedruck kann doch nicht stimmen?


    Was sagt Ihr dazu?


    beste Grüße

    Hey, hast du zu genannten Adapter und Granulat auch Links über? Klingt gut die Vorgehensweise!


    Gruß

    Granulat habe ich folgendes, 25kg sind aber viel zuviel, es ist über die Hälfte übrig geblieben....


    https://www.ebay.de/itm/323754914621?var=512746173468

    pasted-from-clipboard.png


    Adapter hatte ich folgende:


    gibts auch anbieter auf ebay Kleinanzeigen zum Ausleihen.


    https://www.ebay.de/itm/284081650946

    pasted-from-clipboard.png


    Zum Kurbelwelle drehen:


    gibts auch anbieter auf ebay Kleinanzeigen zum Ausleihen.


    https://www.ebay.de/itm/291228820681

    pasted-from-clipboard.png


    Pistole eine von vielen welche in der Werkstatt rumgeflogen ist... optisch aber identisch zu der die im ersten Post hatte..


    Der Rest an benötigten Werkzeug hat jeder vernünftige Hobbyschrauber...


    GANZ WICHTIGE TIPS:

    1. Am besten gleich Glühkerzen mitmachen, wenn die Ansaugbrücke runter ist kommt man einfach am besten ran, die Stecker waren schon problematisch...

    2. die Dichtung vom Ölfiltergehäuse BMW 11428516396

    3. Kühlwasserflansch 11127810707

    4. Alle Dichtungen an der Ansaugbrücke versteht sich von selbst.


    wenn man das Macht, hat man garantiert erstmal 100Tkm ruhe auf der Fahrerseite...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.