man ey, bei mir in der gegend gibts immernoch keine Tanke die HVO100 verkauft...
Beiträge von driver95
-
-
Oh man,
so rum meinte ich es auch natürlich
-
Felgen sind weg
-
mal eine Frage:
Darf ich vom Fremdstartpunkt auch einem anderen auto starthilfe geben?
Mit Minus am Startpunkt unter der Haube
mit Plus an die Karosserie.
und so das andere Auto starten.
Geht das? -
ich hab mich im August/september 2023 für den AGR Rückruf gemeldet.
Im Januar/Februar 2024 wurde das agr getauscht.
Im Mai/Juni hatte ich nen brief in der post mit dem 250€ Gutschein.
Diesen Monat hab ich den eingelößt.
Luft-, Pollen-, Kraftstoff- und Ölfilterwechsel. Öl durfte ich selber mitbringen...
Durch den Gutschein nur 230€ bei BMW bezahlt.
Und nochmal 60€ fürs Öl.530d LCI
-
Was hält ihr vom Artikel der DUH?
Anscheinend soll HVO100 doch nicht so umweltfreundlich sein...
HVO100 noch schmutziger als herkömmlicher Diesel: Abgasmessungen der Deutschen Umwelthilfe zerstören Wissings Märchen vom sauberen Wunderkraftstoff – Deutsche Umwelthilfe e.V. (duh.de)
DUH_Factsheet_HVO_31_7_24.pdf -
Ich will mir für meinen LCI gerne ein M-Lenkrad besorgen. Nun habe ich aber einen Handschalter und die meisten Lenkräder haben Schaltwippen. Bleiben dann, wenn ich das passende Lenkrad gefunden habe und ich die Schaltwippen einfach ausbaue, unansehnliche offene Stellen? Oder ist das eher zu vernachlässigen, weil es eh hinten ist?
Ich hab ein FL- M Lenkrad ohne schalt wippen
Besorg ein passendes mit wippen für mich und wir tauschen

Ohne ACC
Ohne lenkradheizung
Mit Vibrationsmotor für Spurverlassenswarner
-
Jetzt bin ich knapp 20tkm völlig problemlos die Stage1 gefahren.
Am Montag kam der Wagner LLK rein und gestern abend die Stage2 geflasht.
Bin aber bis jetzt nur heute zur Firma gefahren, ohne einmal vollgas zu geben
Muss das ganze mal auf dem Heimweg nachher testen
Ist es normal das man die Luft mehr "strömen" hört durch den großen LLK?
-
Zwar kein interesse, aber gut zu wissen jemanden in der Nachbarschaft zu haben der auch aus dem Forum ist

-
Meiner Meinung nach nicht ganz richtig. AGR senkt die Verbrennungstemperatur, ( Abgase werden zurück in den Brennraum geführt weniger Sauerstoff) und NOX (Stickoxide) zu reduzieren. Eine Niedrigere Verbrennung -weniger Sauerstoff- ist mehr Ruß. Siehe Gas/Sauerstoff flamme wenn der Sauerstoff zurückgenommen wird ist die Flamme kühler und rußt. Mehr Ruß bedeutet eine häufigere Regeneration und Somit eine höhere Belastung des DPF. Berichtig mich gern wenn ich total daneben liege.
Heißt dann also
agr off = besser für den DPF
wenn ich dich richtig verstehe…