Morgens kam der nicht auf 80 Grad bei 23km-25min Fahrt.
Ist das egal?
Der regeneriert ja nicht wenn das Kühlwasser nicht warm genug wird oder?
Morgens kam der nicht auf 80 Grad bei 23km-25min Fahrt.
Ist das egal?
Der regeneriert ja nicht wenn das Kühlwasser nicht warm genug wird oder?
Na toll, auf dem heimweg festgestellt das mein wifi obd adapter kein bock mehr hat ![]()
Hab jetzt nur die selben bilder nach der fahrt wieder gemacht.
Die öltemperatur blieb konstant bei 100 grad
Kühlwasser pendelte zwischen 87 und 88.
Hab dann noch die letzte steigung mit schwung bewältigt, dann gings auf 92 Grad.
Hab dann mal die haube aufgerissen und die schläuche zum und vom kühler kontroliert.
Beide heiß gewesen. Auslass konnte man zwar anfassen, aber lange halten möchte ich den so nicht ![]()
Ich seh mal zu das ich den obd adapter reklammiere und dann demnächst entweder mit dem austauschgerät oder was anderem das richtig ausgelesen bekomme…
Reicht dafür Bimmerlink?
Hallo zusammen,
ich habe heute mal auf dem Weg in die Firma im Geheimmenü mir durchgehend die Temperaturen von Öl und Kühlwasser anzeigen lassen.
Kurz zum Auto:
BMW 530d LCI
Optimierung mit Softwareseitig AGR OFF, Wagner LLK.
ca. 135tkm gelaufen
Gestern hab ich das "warm" abgestellt (da hab ich nicht auf die Temperaturen geachtet).
Der Wagen stand so ca 9h über Nacht im freien bei ca. 0-3 Grad.
Bei Motorstart hat das Geheimmenü 15° fürs Kühlwasser und 21° fürs Öl angezeigt.
Zur Firma sinds 23km, ländliche Gegend, keine Autobahn.
Nach 12 km kommt ein ca 5 km langes Stück wo man fast nur bergab rollt. Schon von früher konnte ich im Winter mit nem alten Audi immer sehen das die Kühlwassertemperatur dort im Winter immer wieder zurück ging. (Rollen lassen + vllt 1° Aussenluft.) Die letzten 6km gehts relativ eben, bis zur Firma. innerorts oder meist 70 erlaubt. Ich fahre bewusst sparsam und ruhig, sodass ich den Motor definitiv auch nicht warm trete oder so.
Dadurch das das AGR Off ist, heizt es ja den Motor nicht mit auf.
Das er dadurch länger warm wird ist somit technisch lögisch begründet.
Ist auch direkt aufgefallen nachdem ich letztes Jahr ende November die Softwareanpassung gemacht habe.
Aber irgendwie ist mir das Ergebnis dann doch etwas suspekt. Seht selbst:
Reisebordcomputer.jpg
Geheimmenü-Temperaturen.jpg
Das Motoröl war ziemlich schnell über 70° (12km) jedoch das Kühlwasser kommt nicht hinterher.
Ist das bei dem kalten Wetter und einer sehr ruhigen fahrweise noch vertretbar, oder sollte ich schon Thermostate bestellen?
Was meint ihr? Sollte ich mir direkt sorgen machen?
Ich teste es auf jeden Fall nachher nochmal auf dem Heimweg.
grüße
driver95
Ich Fänds gut. Wäre dabei. Zumal man es nickt sieht und auch jederzeit rückrüstbar ist.
also stand jetzt gibts kein Display dazu sondern man kann den Öldruck auf dem Handy sehen. Mehr Aufwand ist zur zeit nicht geplant für den "Vertrieb"
hier bei Motor talk beschrieben
Bei interesse den Erfinder am besten selbst per Motortalk kontaktieren
Ich hab mit ihm mal Kontakt aufgenommen.
Das Projekt war eigentlich aufgrund mangelhaftem Interessenten bereits eingestellt.
Mal gucken ob man es reaktivieren kann…
funktioniert nicht, müsstes dir einen neuen Rahmen bauen.
Schau dir das mal an, zwar nicht gerade billig.
Da du aber das Handy eh dort hast, hättest den Druck bei Bedarf im Blick.
So eine Lösung find ich prima ![]()
Aber schon ziemlich teuer für einen Sensor, eine Box und eine App.
Kann da auch nur Pro BMW reden, hab da 0 Probleme damit und stande noch nie im Stau.
Scheint aber genug zu geben welche vom BMW Navi immer in den Stau geschickt werden. Auf TMC braucht man sich da nicht verlassen, dann passiert das sicherlich.
deswegen interessiert mich RTTI.
Bin letztens in eine Vollsperrung gefahren. In 1h 2km geschafft.
Ich habe mir Android Auto/ carplay nachgerüstet da ich unbedingt Google Maps haben wollte. Ich persönlich finde das Google Maps das beste Navi ist die Staus werden innerhalb weniger Minuten angezeigt und direkt gibt es die schnellste Alternativ Route.
Ich war jahrelang glücklicher Google Maps fahrer im E46, aber im F11 will ich das handy nicht zur navigation verwenden wenn ich ein headup habe.
Hab aber auch irgendwo gelesen das apple Car play mit Google Maps nicth im Head Up angezeigt wird. Daher die Idee mit RTTI.
Wüsste nicht wofür ich Apple Car play sonst brauchen könnte
Uhh da muss ich bei mir auch mal gucken...
bin auch bei 10 Jahren und hab 135tkm drauf