Beiträge von *kartman*

    Neue Reifen sind aber nicht drauf ?


    Das kann alles sehr gut sein, es geht dabei um Millimeter und wenige Winkelminuten die das Fahrverhalten beeinflussen.

    Wenn du z.B. jetzt weniger Vorspur an der Hinterachse fährst als vorher wird das Auto weniger spurtreu.

    Auch die Bedienkräfte der Lenkung und natürlich das Einlenkverhalten verändern sich je nach Spur, Sturz und Nachlauf.


    Hast du denn mal die alten und neuen Werte parat ? Daraus könnte man dann schon einiges ableiten.

    170+ wäre ja noch ein Schnapper.

    Habe die Tage in einem Beitrag gelesen das der Stundensatz bei BMW Reparatur auf 330 Euro angestiegen sein soll.

    Stellenweise hab ich ja von 220 gehört aber 330 ?! Kann ja fast nicht sein, ich behaupte mal dass viele hier dafür mehrere Tage arbeiten gehen müssten.

    Eine Schraube durch die ASB und eine in den Turbo fallen lassen ?
    Nicht schlecht bei nem Stundensatz von 170+ Euro Netto.

    Bei meinem AGR Rückruf war danach zum Glück nur der beige Sitz versaut...
    Wobei auch fast eine Felge oder Frontschürze beim Reinfahren in die Halle fällig gewesen wäre ...

    Was ist das denn für eine Frechheit ?! BMW übernimmt bisher zumindest die Kosten weil das Auto nach deren AGR Tausch plötzlich den Fehler hatte ?


    WENN alle Unterdruckschläuche in Ordnung sind (Mit Vakuumpumpe prüfen) und dann vor allem auch Turbinenregelklappe und Co funktionieren und die Druckwandler und Unterdruckschalter i.O. sind ... wie wäre es wenn einfach die neu verbaute ASB wahlweise defekt und dadurch undicht ist oder einfach so besch!ssen verbaut wurde dass dort irgendwo der Ladedruck verloren geht ? Bei der Leistung die bisher abgeliefert wurde ist denen ja auch alles zuzutrauen.

    Der Strahl im Ausgleichsbehälter muss konstakt und ohne zu Sprotzen kommen, ist das der Fall ?

    Verbraucht er Kühlmittel ?


    Wenn der Wärmetauscher hinterm Armaturenbrett nicht warm wird und damit die Heizleistung schlecht ist kann ja nur dort oder in dessen Zuleitung das Problem liegen. Du schreibst ihr habt das Heizungsventil schon getauscht - und beim Thermostat ist sicher das an der Wasserpumpe gemeint - was aber ist mit dem Getriebeölwärmetauscher-Thermostat ? Wenn mich nicht alles täuscht hängt der Innenraum-Wärmetauscher da mit dran.


    Bei meinem E61 war es so dass er im Winter nicht auf Motortemperatur kam und im Sommer bei langer Autobahnfahrt das Getriebe überhitzt ist.

    Vorsicht Mutmaßung: Vielleicht ist es beim N57 ja dann so dass der Motor sein "zu viel" an Temperatur nicht an das Getriebe abgeben kann und dieses zu kalt bleibt während der Motor überhitzt.

    40er Öl rein würde ich sagen und Öldruck nochmal prüfen. Habe mit einer nagelneuen 50d Pumpe in einem komplett revidierten Motor bei 100°C Öltemperatur mit 5W40 auch nur 1.00 Bar...

    Eisen ist jetzt nicht "zu viel" aber zumindest ist da nennenswert etwas "mehr" in deiner Probe nachweisbar. Als mir mal ein Satz Schlepphebel eingegangen ist lag der Wert bei knapp 100...