Muss aber ehrlich sagen, dass ich nicht weiß, ob/wann es zuletzt gemacht wurde, habe den Wagen erst knapp 2 Jahre. In der Historie war nichts ersichtlich, aber das muss ja nicht unbedingt was bedeuten. Werde mal einen Klimaservice machen lassen, dann kann ich ja mal rückmelden, ob's daran gelegen hat
Beiträge von EgonK
-
-
Nein ich habe eigentlich immer 24°C eingestellt wenn die Klima an ist, dazu die automatische Lüftung auf der mittleren Stellung, eventuell hast du bei dir weniger Gebläsestufe ?
Richtig ich hab lediglich 2/5 eingestellt, wenn's wirklich warm ist, stell ich das dann aber ebenso auf 3/5. Ich Muss aber mal eine Dichtheitsprüfung machen lassen, kann mir gut vorstellen, dass man nach knapp 10 Jahren etwas Gas nachfüllen muss.
-
Ist es bei euch auch so, dass ihr die Temperatur auf bspw. 20° runterstellen müsst, damit er ordentlich kühlt? Wenn der Wagen in der TG steht und ich dann längere Strecken in der prallen Sonne fahre, gibt es keinerlei Probleme, da ist es fast schon zu kühl zeitweise bei 21° eingestellt, aber wenn der Wagen den ganzen Tag in der Sonne stand, dann regelt er zu früh zurück und kühlt irgendwie nicht mehr so, wie ich mir das vorstelle, erst, wenn ich auf ~18° einstelle.
-
Getriebewartung schon mal gemacht?
Wäre eh fälig.
Jop, war bei DonSimon (vor ~10.000km) - auch gleich das Öl des VTG+Diffs getauscht, an dem sollte es nicht liegen. Getriebelager sind eher untypisch, richtig?
-
Geht mir leider genauso, allerdings mit 530d xDrive. Motorlager sind schon getauscht, ASB gereinigt, aber wenn er längert läuft bzw. warm ist, dann vibriert er im Stillstand in D. Schalte ich nach N, ist es weg, und kommt dann aber wieder in D. Denke, dass das aber eher daran liegt, dass er in N/P eine etwas niedrigere Drehzahl hat, und dann nicht in diesem Drehzahlband ist, wo er zu Schwingungen neigt. Habe erst 135.000km, aber das nervt mich auch sehr. Nach dem Anfahren (sobald man nur ganz ganz leicht gas gibt), sind die Vibrationen weg, wie du sagst.
-
Und ich bleibe gerade bei einem Lenkrad echt lieber bei Originalteilen, will einfach nicht herausfinden wollen wie es sich bei einem Crash verhält, deformiert, bricht, splittert, was weiß ich alles ... will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber bei solchen Sicherheitsrelevanten Teilen bin ich an echter nachgewiesener Qualität interessiert. Ich weiß das die Chinesen einen guten, zu guten Job im kopieren machen, mir würde das aber zu weit gehen, muss ja jeder selber entscheiden.
Sehe ich genauso, verstehe gar nicht, wie man auf die Idee kommt, bei sicherheitsrelevanten Teilen auf ein China-Produkt zu setzen.. Aber ja, jeder wie er meint (und kann)
-
Immer eine richtig gute Wahl! ... in meinen Augen eine der wenigen "Zubehör" Felgen die gut aussehen und dem 5er nicht seine Seriöse Erscheinung nehmen.
Sehe ich ähnlich, leider würd ich's trotzdem nicht über's Herz bringen, Alpina Felgen auf einen non-Alpina zu schrauben
Auch wenn sie super aussehen.
-
Naja ideal ist es definitiv nicht, die Brühe ist nicht toll für's Grundwasser, aber hast du überhaupt eine Alternative?
-
Großer Fan von den 332ern, würden mir auch auf meinem non-M-Paket-Touring gefallen
Sieht sehr stimmig aus mit außen Silber
-
Findet ihr, dass es für einen Vielfahrer sinnvoller ist, wenn dieser auf GJR wechselt?
Definiere Vielfahrer
Wenn du in der Großstadt viel/regelmäßig fährst, dann sind GJR kein schlechter Kompromiss. Wenn du wirklich oft/viel/weit fährst, würde ich eher SR/WR fahren.